von André Schnibbe
Unser Kunde MANN+HUMMEL aus Ludwigsburg stand vor der Herausforderung, die regelmäßige Druckerkonsolidierung durchzuführen. Dabei galt es, verschiedenste Parameter und Anforderungen zu berücksichtigen: Unter anderem war eine wesentliche Voraussetzung, das bestehende SAP ERP-System mit über 10.000 Usern in den Prozess miteinzubeziehen, um die Ausgabe und die elektronische Verteilung von Dokumenten und Zeichnungen auch in Zukunft sicherzustellen. Da unterschiedliche Formular-Technologien verwendet wurden, war im Vorfeld die genaue Abhängigkeit zwischen Formular und Ausgabegerät zu prüfen. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, einen Überblick über alle historischen SAP-Formulare zu gewinnen und deren aktuelle Verwendung bewerten zu können.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *
Kommentar
Name * E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
* = erforderliche Felder
André Schnibbe
Als IT-Generalist sieht André Schnibbe beim Kunden immer das Big-Picture - egal ob dokumentenbehaftete Prozesse, innovative SAP Spool Analysetools oder Mobile-Printing als Bestandteil eines ganzheitlichen Output Management Systems. Dazu passt auch seine Leidenschaft, einen scheinbar unüberwindbaren Klettersteig zu meistern. Das gelingt nur mit Beständigkeit, Achtsamkeit und ohne Hektik. andre.schnibbe@sealsystems.de | 09195 926-137
Alle Veranstaltungen anzeigen