23.02.2021
Lesedauer: 4 Minuten

Fehlende Statusinformationen auf SAP DVS-Dokumenten

In diesem Artikel

    Worin unterscheiden sich diese beiden Dokumente aus dem SAP-DVS?

    SAP DVS-Dokument - Konstruktionszeichnung Roller
    SAP DVS-Dokument - Konstruktionszeichnung Roller

    Das Problem: fehlende Statusinformationen

    Wir können Sie beruhigen, die Dokumente sind absolut identisch und mit Ihren Augen ist alles in Ordnung. Was die beiden Dokumente unterscheidet ist etwas, das Sie dem Dokument nicht ansehen: der Status des zugehörigen Dokumentinfosatzes im SAP.

    In unserem Beispiel handelt es sich beim ersten Dokument um eine nicht freigegebene Konstruktionszeichnung. Wohingegen die zweite Konstruktionszeichnung bereits freigegeben wurde.

    Dem Dokument sieht man diese Information nicht an, wenn Sie diese Dokumente mittels SAP-Standard aus dem DVS holen.

    Die Lösung: Stempel von SEAL Systems

    Genau hier können die Lösungen von SEAL Systems unterstützen. Unsere Lösungen sorgen dafür, dass die Informationen zur Laufzeit (Meta-Daten) dynamisch auf das Dokument aufgestempelt werden. Der Status kann gestempelt werden, aber auch weitere Information wie zum Beispiel Informationen darüber, welcher User die Datei angefragt hat, wann er sie angefragt hat etc.

    SAP DVS Dokument - Konstruktion Roller

    Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass Dokumente zukünftig nicht ohne notwendige Statusinformationen weitergegeben werden. Stattdessen ist der Status der DVS-Dokumente stets transparent dargestellt.

     

    Anbindung an externe Applikationen mittels Webservice

    In immer mehr Unternehmen ist das SAP „nur“ ein Teil einer komplexen Systemlandschaft und daher kommt es immer häufiger vor, dass ein Non-SAP-System ebenso Zugriff auf Dokument im SAP benötigt. Um diese Non-SAP-Systeme schnell und einfach anzubinden und dabei auch das Stempeln von Zusatzinformationen zu ermöglichen, bietet SEAL Systems diesen Stempeldienst (sog. Viewserver) als oData-Service an.

    Bei der Anbindung an externe Systeme ruft die externe Applikation den oData-Service im SAP auf und fragt eine Datei an. Die Datei wird dann gestempelt und anschließend der externen Applikation zur Verfügung gestellt.

    Selbstverständlich kann geprüft werden, ob externe Parteien dieses Dokument sehen dürfen und auch eine Protokollierung der Zugriffe ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass der externen Applikation nur bestimmte Dokumente zur Verfügung stehen und dass protokolliert wird, wer auf welches Dokument zugegriffen hat.

     

    Interessiert?

    Sie haben Interesse an unserer Lösung? Dann schreiben Sie uns gerne direkt über das nachfolgende Formular, unsere Experten setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung.

     

    Möchten Sie noch mehr darüber lesen, wie dieses Stempeltool von SEAL Systems funktioniert?

    In unserem ergänzenden Blogartikel „Dynamische Stempel für SAP DVS“ erfahren Sie noch mehr über die Funktionsweisen unseres Stempeltools.