Startseite » Output Management » Cloud » Cloud Printing
Unser Experte André Schnibbe beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Corporate Output Management.
Business Development andre.schnibbe@sealsystems.de
+49 9195 926 137
Ganz einfach drucken aus der Cloud ohne Printserver
+++ Google stellt seinen Cloud Print Service Ende 2020 ein. Mit SEAL Systems wandern Ihre Druckdaten in eine eigene Cloud. +++
SEAL Systems beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Cloud und den damit verbundenen Fragestellungen: Funktioniert die Abschaffung des Eigenbetriebs auch dort, wo definitiv weiter eigene Hardware benötigt wird, nämlich beim Drucken? Corporate Output Management als SaaS-Dienst aus der Cloud – ist das denkbar? Tausende Druckaufträge pro Tag, die zwischen Standort und Cloud hin und her wandern und das WAN belasten? Wie steht es da mit IT-Sicherheit und Datenschutz? Und wie kommen die Daten letztlich zum Gerät? Ist es möglich, eine Lösung zu entwickeln, die Output Management im nahtlosen Mix & Merge zwischen Cloudservice und Eigenbetrieb ermöglicht, von der vollständigen Installation On Premises bis zum Serverless Printing aus der Public Cloud? Ja! Das geht!
Der Einstieg zur Optimierung Ihrer Druckprozesse kann dadurch entstehen, dass Sie unterschiedliche Anwendungsebenen anschließen und als notwendigen Dienst zur Verfügung stellen. Hierbei liegt der Fokus auf der reinen Druckausgabe und Vereinfachung der Administration.
Drucken aus der Cloud…
*Kein Newsletter, keine Weitergabe, Kontaktaufnahme nur zum genannten Zweck.
Neben der Optimierung der reinen Druckprozesse lassen sich weitere Systeme und Applikationen mit einbeziehen und somit alle Businessprozesse und Workflows integrieren. Neben der Druckausgabe können außerdem weitere Ausgabe- und Verteilkanäle angeschlossen werden. Diese ganzheitliche Lösung bezeichnen wir als Corporate Output Management – und auch das geht natürlich in der Cloud!
Unterschiedlichste Applikation werden heutzutage in der Cloud betrieben und folgen damit der verbreiteten Outsourcing-Strategie. Damit das funktioniert bieten Hoster unterschiedliche Cloud-Technologien, Abrechnungs- und Liefermodelle an. Jedes dieser Liefermodelle hat seine Vorzüge und Einschränkungen.
Cloud-Anwendungen können aufgrund ihrer Skalierbarkeit immer mehr Daten in kürzester Zeit verarbeiten und zur Verfügung stellen. Am Ende des Prozesses steht jedoch immer die Verteilung von Informationen bzw. Dokumenten, die in Form von Papier oder elektronisch erfolgt. Die Verarbeitung kann dazu automatisch am Businessprozess entlang oder per interaktiver Bedienung beauftragt werden.
Fordern Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit unserem Experten André Schnibbe an!*