Startseite » Output Management » Cloud » Output Management aus der Cloud
Unser Experte Matthias Müller beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Enterprise Output Management.
Business Development matthias.mueller@sealsystems.de
+49 (160) 531 20 50
Komplexe Ausgabeanforderungen in der Cloud realisieren
Jedes Cloud-Modell setzt auf eine proprietäre Systemumgebung des entsprechenden Hosters auf. SEAL Systems unterstützt dabei die Marktführer in diesem Systemumfeld, z.B. Microsoft Azure, Amazon Webservices AWS. Durch unsere Technologieführerschaft sind Microservices, Container-Technologie und Kubernetes keine Fremdsprache für uns.
Damit Output Management auch aus der Cloud möglich ist haben wir unsere bewährte Output Management Engine PLOSSYS mit Version 5 auf eine völlig neue technische Basis gestellt. Wie gewohnt lässt sie sich natürlich auf klassischen Servern installieren oder eben über Softwarecontainer in Cloud-Umgebungen deployen. Die Microservice-Architektur von PLOSSYS 5 erlaubt es dabei, jeweils nur genau diejenigen Dienste zu betreiben, die tatsächlich benötigt werden. So kann zum Beispiel die klassische Druckausgabe nach wie vor inhouse erfolgen, um den Datenverkehr zwischen Cloud und Standort zu minimieren, während selten benötigte Komponenten nach Bedarf aus der Cloud hinzu gebucht und nur nach tatsächlicher Nutzung abgerechnet werden. Eine Kontrollkomponente sorgt dafür, dass für jeden Auftrag die richtigen Services angesprochen und überflüssige Schritte vermieden werden.
„Richtig eingesetzt ist die Cloud ein mächtiges Werkzeug, mit dem sich IT-Landschaften vereinfachen, Investitionen reduzieren und Verwaltungskosten senken lassen. Nicht jeder IT-Prozess eignet sich für den Cloudbetrieb, aber mit Augenmaß und kompetenten Partnern können Unternehmen mit der Cloud – gerade bei Standardprozessen wie Output Management – solide Kosten sparen.“
Thomas Tikwinski, Entwicklungsleiter bei SEAL Systems
Wie gut unser Output Managment System in der Cloud funktioniert, können wir Ihnen heute schon vorstellen. Wir haben eine Cloud im Miniaturformat entworfen, in der die entscheidenden Komponenten von PLOSSYS 5 bereits realisiert sind: Drucken & Konvertieren mit Verteilung, Skalierung, Load Balancing, Failover und Multi-Architektur-Containertechnologie – und das alles multi-plattform und auf kleinster Hardware.
Unser State-of-the-Art Mini-Datacenter ist bestückt mit insgesamt 14 ARM32, ARM64 und Intel64-Servern, die mit denselben Container-Images versorgt und mit exakt der gleichen Technik verwaltet werden, die wir auch in den großen Umgebungen unserer Cloud-Dienstleister nutzen. Wir können damit unter realistischen Bedingungen vielfältige Betriebsbedingungen, Last- und Problemsituationen bis hin zu kompletten Ausfallszenarien nachstellen und die PLOSSYS-Komponenten auf Herz und Nieren testen. Denn auch wenn Output Management in Zukunft aus der Cloud kommt, eines darf es weiterhin auf keinen Fall: ausfallen.
Übrigens: Baupläne und Anleitungen für die Miniatur-Cloud stellen wir gratis als Open Source zur Verfügung. Schreiben Sie uns bei Interesse einfach eine Mail an opensource@sealsystems.de.
Fordern Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Experten an!*
*Kein Newsletter, keine Weitergabe, Kontaktaufnahme nur zum genannten Zweck.