von Frank Reuter
Sie haben mehrere Tausend alte Dokumente mit unbekannter Qualität über die Dienste zum Objekt, also GOS- oder BDS-Dokumente, in Ihrem SAP-System? Diese müssen nachbearbeitet werden, damit Sie eine einheitliche Qualität über alle im System befindlichen Dokumente erhalten? ArchiveLink XSA ist die Lösung! Lesen Sie hier warum die AllesGut Pharma AG dieses Tool zum Einsatz brachte.
Defekte Dokumente werden bei Ihnen aus Versehen im SAP abgelegt, was teilweise Ihre komplette Produktionsplanung über den Haufen wirft? Wir wandeln Ihre PDFs automatisch in das Langzeitarchivierungsformat PDF/A um. So ist sichergestellt, dass die Dateien nicht fehlerhaft sind und Sie sie auch in der Zukunft noch lesen können. Erfahren Sie hier, welches Problem mit fehlerhaften Dokumenten die AllesGut Pharma AG hatte und welche Lösung SEAL Systems dem Unternehmen anbot.
von André Schnibbe
Wenn Unternehmen aus dem SAP-System heraus Etiketten drucken möchten, ergeben sich verschiedene Herausforderungen, die nicht immer leicht zu meistern sind. Dazu gehören beispielsweise der Wunsch nach Schnelligkeit und Nachvollziehbarkeit der Druckprozesse, nach einfacher und individueller Gestaltung des Etikettendesigns oder nach einer compliance-konformen Etikettenausgabe. Unser Output Management System PLOSSYS® bietet Ihnen optimal auf Ihre Anforderung zugeschnittene Funktionen, mit denen Sie die Herausforderungen Ihres Etikettendrucks perfekt meistern.
von Adalbert Nübling
In diesem Artikel lesen Sie, vor welchen Herausforderungen ottobock, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Healthcare, stand und wie sie daraufhin einen Prozess etablierten, um individuelle, produktspezifische Gebrauchsanweisungen produzieren zu können. Außerdem senkte ottobock die Kosten für den Druck von Gebrauchsanweisungen signifikant und es wurde die Möglichkeit geschaffen, Gebrauchsanweisungen auftragsgebunden in allen bestellten Sprachen zu erstellen.
Wenn es zu Problemen beim Checkout von Dokumenten aus dem KPRO des SAP DVS kommt, beginnt die Fehlersuche. Dieser Blogartikel beschreibt wie Sie schnell und einfach zur Fehlermeldung kommen.
In diesem Anwenderbericht lesen Sie, wie ottobock einen Prozess etablierte, um individuelle, produktspezifische Gebrauchsanleitungen produzieren zu können, wie das Unternehmen die Kosten für den Druck von Gebrauchsanleitungen signifikant senkte, und wie dort die Möglichkeit geschaffen wurde, Gebrauchsanleitungen auftragsgebunden in allen bestellten Sprachen zu erstellen.
von Matthias Müller
Unternehmen im regulierten Umfeld müssen ganz besondere Regularien beachten. Zum Beispiel dann, wennes um dokumentbehaftete Geschäftsprozesse geht. Über folgende Themen lesen Sie in unserem White Paper: Dokumentenlenkung und -konvertierung (Herausforderung: Freigabe und Nachverfolgbarkeit in der Produktion), Dokumentenausgabe für SAP (Herausforderung: Das Finden der richtigen Dokumente), Etikettendruck im SAP (Herausforderung: Die Qualität der gedruckten Etiketten).
von Lars Palitzsch
Einige unserer Kunden haben bereits S/4HANA im Einsatz. Die große Mehrheit nutzt aber aktuell die SAP Business Suite. Das war für uns der Grund, unsere Document Output Management Suite für die SAP Business Suite mit dem Integrationsszenario "ABAP Add-On Deployment for SAP NetWeaver" erneut durch SAP zertifizieren zu lassen. Diese Zertifizierung haben wir wieder erfolgreich bestanden, was die hohe technische Kompatibilität unserer Lösung bestätigt.
In diesem Anwenderbericht zeigen wir Ihnen, welche Herausforderungen die Anlagenkomponentenfertigung bei Linde Engineering in der Prüfung, Verwaltung und Zusammenstellung von Qualitätszeugnissen hatte, wie durch die Lösung von SEAL Systems eine Dokumentenverwaltung mit Barcodeerkennung etabliert wurde, wie alte Dokumente, die unter ArchiveLink abgelegt waren, problemlos ins DVS migriert wurden und welche Vorteile das Projekt für Linde Engineering brachte.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Business Dokument Service für weitere Geschäftsprozesse aktivieren. Unser Leitfaden beginnt mit der Erstellung einer neuen Dokumentenart für Qualitätszeugnisse und endet mit der Verknüpfung der neuen Dokumentenart mit dem Fertigungsauftrag.
Alle Veranstaltungen anzeigen