von Frank Reuter
Seit 2015 ist mit S/4HANA der Nachfolger der SAP Business Suite verfügbar, die noch bis 2025 unterstützt wird. Ein Upgrade auf S/4HANA ist für viele Unternehmen ein Projekt mit einer Laufzeit von, in den meisten Fällen, mehr als einem Jahr von der Entscheidung bis zum Roll-Out. Dieser Artikel erklärt wie die Migration der SEAL Systems Lösungen nach S/4HANA durchgeführt wird und was es dabei zu beachten gilt.
Wir freuen uns sehr, dass es mit unserer Papierlosen Fertigung für SAP nun auch möglich ist, Unterschriften elektronisch zu erfassen. Die erste Implementierung dieser neuen Funktion für die Papierlose Fertigung erfolgte für eine Versandabteilung. Diese konnte mit SEAL Systems den Unterschriftsprozess für ihre Transportaufträge digitalisieren.
Kennen Sie das? Eine wichtige Bestellung ist nicht an Ihren Lieferanten herausgegangen - deshalb kann ein dringender Auftrag nicht rechtzeitig abgewickelt werden. Aber die vom Einkäufer ausgelöste Nachricht steht in der SAP Nachrichtensteuerung weiterhin auf grün und es ist kein Fehler zu erkennen, obwohl die Ausgabe aufgrund eines Fehlers im SAP-Spool oder SAP-Connect nicht erfolgt ist. Mit der SEAL-Integration in die Nachrichtensteuerung von SAP gehören solche Fälle der Vergangenheit an.
von Matthias Müller
Bei der VBM Medizintechnik GmbH, einem weltweit agierenden Unternehmen im Bereich Medizintechnik sollte die Ausgabe von Etiketten optimiert werden. Folgende Anforderungen wurden an das Projekt gestellt: Die Etikettenerstellung sollte nachvollziehbarer gestaltet werden, unter anderem durch das Aufbringen von Statusinformationen. Es wurde außerdem eine garantierte Lesbarkeit der Etiketten gefordert, ebenso wie eine Flexibilität des Designs. Mit einer in das SAP-System integrierten Output Management Lösung von SEAL Systems wurden diese Anforderungen komplett erfüllt.
Ursprünglich hatte SwissOptic keine Möglichkeit, Dokumente einer Konstruktions- oder Materialstückliste aus dem SAP DVS-Standard auszugeben. Jedes einzelne Dokument musste gesucht, im Viewer geöffnet und ausgedruckt werden. Im folgenden Bericht lesen Sie, welche Herausforderungen daraus für SwissOptic bei der Ausgabe von Konstruktions- und Materialstücklisten entstanden und wie diese von SEAL Systems gelöst und der Prozess vereinfacht und automatisiert wurden. Außerdem wird beschrieben, was die ECTR-Integration bietet und welche weiteren Vorteile SwissOptic durch diese Lösung hat.
Durch die Entscheidung der SAP, EASYDMS mit S/4HANA nicht weiter zu unterstützen, stehen nun viele Unternehmen vor der Herausforderung Ihre EASYDMS-Installationen durch eine andere Lösung zu ersetzen. Auch SEAL Systems hat den Bedarf erkannt und hat gemeinsam mit einem Kunden eine Lösung entwickelt, um Dokumente aus dem EASYDMS per SharePoint zur Verfügung zu stellen. Wie diese genau aussieht, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
von Adalbert Nübling
Die Firma Linde Engineering ist als Anlagenbauer und Hersteller von Druckbehältern zur Einhaltung verschiedener Regelwerke verpflichtet. Diese Regelwerke schreiben die Materialnachweise in Form von Prüfbescheinigungen für drucktragende Bauteile zwingend vor. Bereits bei der Bestellung werden dem Lieferanten die Zeugnisanforderungen mitgeteilt. Spätestens beim Wareneingang müssen die Zeugnisse, in Form von PDF Dateien oder Papier, vom Lieferanten bereitgestellt werden.
von Lars Palitzsch
Beim Würzburger Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer hat SEAL Systems ganz aktuell eine Schnittstelle eingerichtet, die an das SNC-Portal von SAP anknüpft. Das bietet nicht nur dem Unternehmen, sondern auch den Lieferanten viele Vorteile: Eine schnellere und sicherere Kommunikation, Ersparnis von Zeit und Ressourcen und einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Dokumente, auch von unterwegs.
Sie haben mehrere Tausend alte Dokumente mit unbekannter Qualität über die Dienste zum Objekt, also GOS- oder BDS-Dokumente, in Ihrem SAP-System? Diese müssen nachbearbeitet werden, damit Sie eine einheitliche Qualität über alle im System befindlichen Dokumente erhalten? ArchiveLink XSA ist die Lösung! Lesen Sie hier warum die AllesGut Pharma AG dieses Tool zum Einsatz brachte.
Defekte Dokumente werden bei Ihnen aus Versehen im SAP abgelegt, was teilweise Ihre komplette Produktionsplanung über den Haufen wirft? Wir wandeln Ihre PDFs automatisch in das Langzeitarchivierungsformat PDF/A um. So ist sichergestellt, dass die Dateien nicht fehlerhaft sind und Sie sie auch in der Zukunft noch lesen können. Erfahren Sie hier, welches Problem mit fehlerhaften Dokumenten die AllesGut Pharma AG hatte und welche Lösung SEAL Systems dem Unternehmen anbot.
Alle Veranstaltungen anzeigen