von Dr. Uwe Wächter
Ein wichtiger Bestandteil jedes Kundenprojektes im Anlagen- und Sondermaschinenbau ist die Erstellung einer vollständigen und spezifischen Dokumentation der betreffenden Anlage. Abhängig von der Größe und Komplexität des Produktes umfasst die Dokumentation einige wenige oder mehrere hundert Aktenordner. Unterschiedliche Dokumentationen dienen der Beschreibung der Anlage, sowie deren Betrieb und Wartung oder der Instandhaltung und Reparatur. In den letzten beiden Beiträgen dieser Serie auf unserem Blog haben wir Ihnen erklärt, wie Sie mit Hilfe von SEAL-Systems Lösungen solche Dokumentationen automatisiert erstellen. Heute fassen wir das noch einmal übersichtlich für Sie zusammen.
Was wird mit Direct Publishing erreicht?
Wo entsteht am meisten Einsparpotenzial?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *
Kommentar
Name * E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
* = erforderliche Felder
Dr. Uwe Wächter
Dokumentkonvertierung und der Name Uwe Wächter sind untrennbar miteinander verbunden: Er ist unser Experte rund um PDF & Co. Wenn er nicht gerade spannende Projekte durchführt, Fachartikel schreibt oder Messen betreut, baut er sehr gerne an seiner eigenen Hausautomation. Da Uwe Wächter gerne reist kann er so Heizung und Garten auch aus der Ferne kontrollieren. uwe.waechter@sealsystems.de | 06154 637 372
Alle Veranstaltungen anzeigen