von André Schnibbe
Viele unserer Kunden nutzen seit Jahrzehnten SAP als flexibles ERP-System und setzen auf die On-Premises Variante R3 ECC 6.x. Um zukunftssicher zu sein, steht der Wechsel auf S/4HANA in den verschiedenen Betriebsmodellen bei unseren Kunden auf der Roadmap. Dabei muss die Migrationsfähigkeit auf S/4HANA initial geprüft und hergestellt werden. Einfacher sieht es bei der Einführung auf der grünen Wiese aus: also einer Greenfield Implementierung von SAP S/4HANA.
Gerade bei der Greenfield-Einführung von SAP S/4HANA können die Potenziale eines Output Management Systems umfassend umgesetzt werden. Es sind keine historischen Altsysteme zu berücksichtigen und die zukünftigen Geschäftsprozesse stehen im Vordergrund.
Unser Kunde „Koenig & Bauer“ aus Würzburg hat sich schon seit einigen Jahren mit der zukünftigen ERP-Strategie beschäftigt und den Wechsel auf SAP ERP beschlossen. In diesem Kundenprojekt wurde auch eine ganzheitliche Lösung mit integriertem Formular– und Output Management evaluiert und eingeführt. Im folgenden Video werden die einzelnen Schritte vom Demand bis zur Realisierung beleuchtet und die verschiedenen Output-Kanäle praxisnah beschrieben.
Sehen Sie hier den Video-Anwenderbericht „SAP S/4HANA Einführung bei Koenig und Bauer“:
Tolles Projekt, prima erklärt!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *
Kommentar
Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
* = erforderliche Felder
Alle Veranstaltungen anzeigen