Startseite » Media » White Paper
Unser Experte André Schnibbe beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Corporate Output Management.
Business Development andre.schnibbe@sealsystems.de
+49 9195 926 137
Hier finden Sie eine Auswahl unserer kostenlosen White Paper
Viele Unternehmen investieren erhebliche Ressourcen in den Aufbau und den Unterhalt eines zusammenhängenden Druck-Netzwerks aus Systemen und Anwendungen, Ausgabegeräten und Software-Lösungen für einzelne Aufgabenstellungen und Prozessschritte. Diese Netzwerke wachsen mit dem Unternehmen und werden im Bedarfsfall um Einzellösungen ergänzt. Solche “organisch gewachsenen” Ausgabe-Netzwerke haben jedoch eine Vielzahl von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen, die meist schnell auffallen.
*Kein Newsletter, keine Weitergabe, Kontaktaufnahme per E-Mail nur zum genannten Zweck.
Ein wichtiger Bestandteil jedes Kundenprojektes im Anlagen- und Sondermaschinenbau oder bei der Konstruktion von Apparaten ist die Erstellung einer vollständigen und spezifischen Dokumentation des jeweiligen Produkts. Die Dokumentation dient dabei nicht nur zur Beschreibung des Produkts, sondern auch für deren Betrieb und Wartung sowie für Instandhaltung und Reparatur. Mit Direct Publishing von SEAL Systems werden Daten und Dateien automatisiert zu einem neuen Dokument zusammengestellt. Die Daten für dieses Verfahren können irgendwo liegen, auch verteilt. Das spart Zeit, Geld und Nerven, sorgt für weniger Fehler und für schnelle, reibungsloses Prozesse.
Der Corporate Conversion Server ist eine leistungsfähige Konvertierungs-Engine, die alle Anforderungen an die Dateikonvertierung unternehmensweit automatisiert durchführt. Konvertierungsserver von SEAL Systems zielen auf die Hebung von Optimierungspotentialen im Betriebsalltag mittlerer und großer Unternehmen. Darüber hinaus bieten sie neue Möglichkeiten, Prozesse und Strukturen einfach zu konfigurieren und zu kontrollieren um auf diese Weise Transaktionen durchzuführen, die in einer solchen Prozess-Komplexität und -Effizienz bislang nicht möglich waren.
Unternehmen im regulierten Umfeld müssen ganz besondere Regularien beachten. Zum Beispiel dann, wenn es um dokumentbehaftete Geschäftsprozesse geht. In diesem White Paper behandeln wir die Themen Dokumentenlenkung und -konvertierung, Dokumentenausgabe für SAP sowie Etikettendruck. Konkret geht es um die AllesGut Pharma AG, die so einige Probleme mit ihren Dokumenten im SAP-System hat – und gemeinsam mit SEAL Systems diese Herausforderungen löst…
In diesem White Paper erfahren Sie, wie Sie aus 25 SAP Prozessen und 39 Transaktionen Dokumente und Informationen aus dem SAP ins SharePoint übertragen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie die Übertragung von Informationen und Daten vom SharePoint ins SAP funktioniert. Unsere Kunden haben somit die Möglichkeit, eine bidirektionale Lösung für die Kopplung zwischen Microsoft SharePoint und SAP zu nutzen.
Fertigung4.0 ist nicht nur ein Marketingbegriff, sondern wird mit der Papierlosen Fertigung Realität. SEAL Systems, Weltmarktführer für die kombinierte Ausgabe von Fertigungsaufträgen mit Zusatzdokumenten (Zeichnungen, Verpackungsvorschriften, uvm.), hilft Ihnen, Ihren Fertigungsprozess zu digitalisieren und für die neuen Herausforderungen der Zukunft bereit zu machen.
In diesem White Paper erfahren Sie, wie Sie Ihre Dokumentenerstellung und -verteilung revolutionieren können. Dabei lernen Sie, wie Sie mit Document Services von SEAL Systems den gesamten Dokumentenlebenszyklus von der individuellen und intuitiven Erstellung bis hin zur analogen sowie digitalen Verteilung abbilden können, ohne dabei auf verschiedene Einzellösungen setzen zu müssen.
Unser Corporate Output Management System bietet Ihnen eine herstellerunabhängige Secure & PickUp-Printing Möglichkeit. Indem die Ausgabe des Dokuments am Drucker nur nach Identifizierung des Benutzers erfolgt, wird höchste Sicherheit bei der Ausgabe Ihrer sensiblen und vertraulichen Dokumente garantiert. Wird Secure & PickUp Printing als voreingestellte Konfiguration ausgewählt, werden zusätzlich unnötige Ausdrucke vermieden. Unsere Corporate Output Management Lösung funktioniert unabhängig von Herstellern, Modellen oder Hardware-Eigenschaften.
Das Know-how eines Unternehmens steckt nicht nur in den Köpfen seiner Mitarbeiter, sondern auch in unzähligen Dokumenten. Diese liegen in Datei- oder anwendungsorientierten Verwaltungssystemen wie DMS, PLM oder ECM. Hier stellen Berechtigungs- und Zugriffskonzepte den Schutz dieses Know-hows sicher. Was aber passiert, wenn Dokumente mit wichtigen Produktinformationen in falsche Hände gelangen? Wie kann man isolierte Daten gegen unberechtigten Zugriff schützen?
White Paper „Strukturiertes PDF in der Technischen Dokumentation“ (2010)
PDF ist das zentrale Datenformat im Umgang mit digitalen Dokumenten. Allerdings werden in der betrieblichen Praxis u.a. aufgrund mangelnder Bekanntheit nicht alle Möglichkeiten, die PDF (teilweise schon sehr lange) bietet, unterstützt bzw. genutzt. Insbesondere die Tatsache, dass PDF Dateien andere Dateien enthalten können ist ein Nutzenmerkmal, das für viele Unternehmen interessant sein könnte. Seit Adobe Acrobat X wird die Nutzung solch eingebetteter Dateien auch von Adobe selbst forciert.
White Paper „Migration von Microsoft Office Dateibeständen“
In vielen modernen Entwicklungs- und Fertigungsprozessen sind Office-Dateien ein fester Bestandteil. Diese Dateien enthalten wichtige Informationen in Form von CAD-Modellen, Spezifikationen, Beschreibungen, Änderungsmitteilungen, Berechnungen usw. Um den Produktlebenszyklus zu dokumentieren, werden die verschiedenen Datetypen sorgfältig in Dokumentenmanagement- und PLM-Systemen verwaltet. Beim Umstieg auf neuere Versionen muss gewährleistet sein, dass die Dateien auch in der Folgeversion verarbeitet werden können.