von Jürgen Gotthardt
Der DVS Lader von SEAL Systems ist ein praktisches Werkzeug zum Befüllen von SAP Dokumentenmanagement mit gleichzeitiger Anlage von passenden Objektverknüpfungen. SEAL Systems Ladeverfahren ermöglichen den sicheren, konfigurierbaren Import von Dokumenten und Dokumentendaten von externen Quellen in SAP-Systeme. Urladungen, Massenimporte und zyklische wiederkehrende Aktualisierungen können so schnell, effizient, komfortabel und fehlerfrei durchgeführt werden.
Über die Ladeverfahren werden externe Dokumente mit allen notwendigen Begleitinformationen an den richtigen Stellen im SAP-System abgelegt. Unsere Lader unterstützen das Dokumentenverwaltungssystem SAP DVS (DVS-Lader), das SAP Folders Management (RM-Lader) mit Akten und Fällen sowie die direkte Anlage an SAP-Objekte über ArchiveLink (AL-Lader). Beim Import der Daten können Sie die Zielobjekte neu anlegen oder ändern, umfangreiche Zusatzinformationen setzen und SAP Verknüpfungen herstellen. Für DVS Lader können Sie außerdem Materialien und Materialstücklisten anlegen. Dazu gibt es geeignete Vorlagen.
Die Ladeverfahren sind performant, umfangreich konfigurierbar und bieten darüber hinaus Erweiterungsmöglichkeiten für kundenspezifische Prüfungen und Aktionen. Konfigurierbare Rückmelde- und Kontrollmechanismen ermöglichen außerdem eine lückenlose Verfolgung des Prozesses.
Neben Dokumentdaten ist auch das Anlegen von Materialien und Materialstücklisten mit allen Detaildaten möglich. Außerdem können Dokumente und Materialdaten gemeinsam in einem Laderauftrag geladen werden.
Dokumentlangtexte können Sie direkt aus der Voreinstellung der Laderkonfiguration übernehmen. Das Ausgabedatum des Dokuments (DRAW-ADATUM) wird gleich mitgefüllt. Die maximale Länge von Dateinamen beträgt den SAP Standardwert von 255 Zeichen. Das Laden von Zusatzdateien wird protokolliert.
Beim Anlegen neuer Dokumentversionen können Sie konfigurieren, welche Daten des Vorgängerdokumentes übernommen werden sollen. Im Detail sind das Klassifizierung, Originaldateien, Dokumentstücklisten und Objektverknüpfungen.
Neben der Angabe der externen Merkmalswerte können auch die internen Merkmalswerte verwendet werden. Das Löschen von Merkmalen mit Werteprüfung wird vom DVS Lader unterstützt.
Im Fehlerfall können E-Mails an frei konfigurierbare Emailadressen gesendet werden. Ebenso wird das Versenden von Fehlermails an SAP Benutzer unterstützt. Die Anzeige des Anwendungsprotokolls erfolgt über den SEAL Standard. Damit ist eine interaktive Sortierung und Aktualisierung des Protokolls möglich.
Über einen Userexit können Sie die Laderkonfiguration verändern und damit zum Beispiel abhängig von Eingabe- oder Benutzerdaten eine andere Voreinstellung verwenden.
Auch Linux-Systeme können die Lader-Dateien lesen.
SAP DVS Dokumente – laden, drucken, verteilen oder viewen, ganz einfach!
Der DVS-Lader: wozu ist er gut und was ist zu beachten?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *
Kommentar
Name * E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
* = erforderliche Felder
Jürgen Gotthardt
Als Account Manager ist Jürgen Gotthardt in Beratung und Vertrieb zu Lösungen für SAP unterwegs. Sein Schwerpunkt sind die Abbildung und Optimierung dokumentbasierender SAP-Geschäftsprozesse. Privat ist Fußball seine große Leidenschaft, hier begeistert sich der Hesse für Adler und Lilien. :-) juergen.gotthardt@sealsystems.de | 06154 637-373
Alle Veranstaltungen anzeigen