von Uwe Schulz
In der Pharmazie stellen Sicherheit und Compliance-Konformität das höchste Gut dar. Das Geschäftsfeld Pharma der Körber AG bietet ein umfassendes Portfolio aus Maschinen, Software und Materialien, die diesem Anspruch stets gerecht werden. Nun durften wir mit unserem Partner Cryptshare® dazu beitragen, einen Workflow im Einkaufsprozess der Körber Pharma noch schneller, sicherer und einfacher zu machen. Lesen Sie die Erfolgsgeschichte in unserem Anwenderbericht!
von Thomas Tikwinski
PLOSSYS netdome bedeutet: Ein zentrales Output Management System für alle ausgaberelevanten Aufgaben und Anwendungen im Unternehmen. Sowohl aus Unternehmens- wie aus Anwender- und Administratorensicht bietet dieser Ansatz viele Vorteile.
von André Schnibbe
Der SEAL Print Client ist ein Beauftragungsclient für interaktive Druckprozesse. Mit ihm lassen sich Dokumente aus unterschiedlichen Quellen flexibel zu Ausgabeaufträgen zusammenstellen, während der Nutzer die volle Kontrolle über den Prozess behält. Gleichzeitig bietet der Print Client interessante neue Möglichkeiten zur Werkzeugintegration und zur Prozessautomatisierung.
SEAL Systems bietet mit PLOSSYS® netdome seit 35 Jahren eine robuste und leistungsfähige Corporate Output Management Engine an, der über 1.500 Kunden vertrauen. PLOSSYS 5, unser neuestes Produkt aus der PLOSSYS-Reihe, ist in Architektur und Technik speziell auf Cloud-Betrieb ausgelegt, ohne auf die Möglichkeiten einer Installation on-premises zu verzichten. Beide Betriebsarten lassen sich in Zukunft sogar kombinieren.
von Dr. Uwe Wächter
In unserem neuen White Paper zum Thema Corporate Conversion Server zeigen wir Ihnen verschiedene Anwendungsszenarien, welchen Nutzen der Conversion Server Ihrem Unternehmen bringt und was der Conversion Server alles kann (Funktionen, Systemmerkmale, Schnittstellen). Fordern Sie das White Paper jetzt an!
von Matthias Müller
Unternehmen im regulierten Umfeld müssen ganz besondere Regularien beachten. Zum Beispiel dann, wennes um dokumentbehaftete Geschäftsprozesse geht. Über folgende Themen lesen Sie in unserem White Paper: Dokumentenlenkung und -konvertierung (Herausforderung: Freigabe und Nachverfolgbarkeit in der Produktion), Dokumentenausgabe für SAP (Herausforderung: Das Finden der richtigen Dokumente), Etikettendruck im SAP (Herausforderung: Die Qualität der gedruckten Etiketten).
von Adalbert Nübling
In diesem Anwenderbericht zeigen wir Ihnen, welche Herausforderungen die Anlagenkomponentenfertigung bei Linde Engineering in der Prüfung, Verwaltung und Zusammenstellung von Qualitätszeugnissen hatte, wie durch die Lösung von SEAL Systems eine Dokumentenverwaltung mit Barcodeerkennung etabliert wurde, wie alte Dokumente, die unter ArchiveLink abgelegt waren, problemlos ins DVS migriert wurden und welche Vorteile das Projekt für Linde Engineering brachte.
In diesem Anwenderbericht erfahren Sie, welche Herausforderungen SwissOptic bei der Ausgabe von Konstruktions- und Materialstücklisten zu lösen hatte, wie diese Ausgabe durch die Materialstücklistenauflösung von SEAL Systems vereinfacht und automatisiert wurde, welche Vorteile die ECTR-Integration bietet und welche weiteren Vorteile SwissOptic durch diese Lösung hat.
In unserem neuesten Anwenderbericht lesen Sie, vor welchen Herausforderungen der Filterhersteller MANN+HUMMEL im Zuge seiner Druckerkonsolidierung stand. Sie erfahren, wie es MANN+HUMMEL gelang, mit Lösungen von SEAL Systems die Abhängigkeit von Druckerherstellern aufzulösen und Hardwareunabhängigkeit zu schaffen. Und Sie erfahren, wie wertvoll die SAP-Formular-Analyse in einem solchen Prozess sein kann.
von Jürgen Gotthardt
In unserem White Paper erfahren Sie, wie Sie aus 25 SAP Prozessen und 39 Transaktionen Dokumente und Informationen aus dem SAP ins SharePoint übertragen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie die Übertragung von Informationen und Daten vom SharePoint ins SAP funktioniert. Sie haben somit die Möglichkeit, eine bidirektionale Lösung für die Kopplung zwischen Microsoft SharePoint und SAP zu nutzen!
Alle Veranstaltungen anzeigen