von Robert Aumer
Die Corona-Pandemie hat sich nachteilig auf viele Branchen ausgewirkt, vom Einzelhandel bis zur Veranstaltungsbranche. In der verarbeitenden Industrie kam es ab Anfang 2020 zu globalen Lieferkettenproblemen. Um diese Probleme zu bewältigen und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen dringend die daran gekoppelten Geschäftsprozesse weiterentwickelt werden. In diesem Artikel beschreiben wir einige der aktuellen Herausforderungen in globalen Lieferketten und Lösungsansätze, um in der heutigen turbulenten Wirtschaft zu bestehen.
von Thorsten Zwicker
Während der Zeit vom 23.12.2021 bis einschließlich 10.1.2022 sind viele SEAL Systems-Mitarbeiter im Weihnachtsurlaub. Trotzdem wird auch in diesem Zeitraum an den Werktagen für Sie ein technischer Ansprechpartner für alle dringenden Fragen unter den bekannten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stehen. An Heiligabend und Silvester ist der Support jeweils bis 12.30 Uhr verfügbar. Falls Sie in dieser Zeit umfangreichere Anpassungen an Ihrem System vornehmen möchten, klären Sie dies bitte mit Ihrem technischen Ansprechpartner ab.
von Johannes Hesel
Ende Juni wurde die unter dem Namen PrintNightmare bekannt gewordene Sicherheitslücke im Windows Druckspooler veröffentlicht. Anfang Juli hat Microsoft Patches dafür bereitgestellt, um die Lücke zu schließen. Da sich das Problem im Printer-Spooler-Service von Windows findet, wurde als Workaround häufig der Windows Print Spooler deaktiviert. Eine solche Deaktivierung kann jedoch Auswirkungen auf einige Softwarekomponenten von SEAL Systems haben. Wir empfehlen stattdessen das Einspielen des Patches. Erfahren Sie mehr.
von André Schnibbe
Der Interessenverband Bitkom e. V. hat einen Katalog der Lösungsanbieter von Geschäftskommunikationsprozessen veröffentlicht. SEAL Systems ist darin als führender Anbieter von Softwarelösungen für die unternehmensweite Informations- und Dokumentenverteilung genannt.
von Dr. Uwe Wächter
Wir werden in Gesprächen mit Kunden immer wieder nach der Sicherheit unserer Prozesse gefragt. Auf unserem virtuellen Kundentag im Herbst letzten Jahres war eine gute Gelegenheit, das Thema ausführlich zu beleuchten. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Sicherheitsfragen bei SEAL Systems.
von Michaela Hußnätter
Wir haben uns entschlossen, bei der ursprünglichen Aufforderung der Bundesregierung zu bleiben. SEAL Systems wird im Rahmen der Bemühungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie den Betrieb am Donnerstag, den 1. April 2021 ruhen lassen.
SEAL Systems hat das TISAX-Audit bestanden und verfügt in den nächsten zwei Jahren über dieses Sicherheitszertifikat. Die TISAX-Zertifizierung schafft Standards und ein einheitliches Informations-Sicherheitsniveau in der Automobilindustrie.
Wie zufrieden sind SEAL Systems Kunden mit der Service- und Produktqualität? Das fragen wir in regelmäßigen Abständen mit einer Kundenumfrage ab. Im Februar startet unsere nächste Umfrage - nehmen Sie teil!
Ab sofort gibt es wieder den beliebten SEAL Systems Jahreskalender für Sie zum Download. Für alle, die einen druckbaren Wand- oder Tischkalender suchen, haben wir diesen praktischen Jahresplaner entworfen. Auf der zweiten Seite des PDF-Dokuments finden Sie außerdem alle Ferien- und Feiertagstermine der einzelnen Bundesländer für das Jahr 2021. Das PDF können Sie in beliebiger Größe, z. B. in A4 oder in A0, ausdrucken.
Viele Unternehmen mussten im Jahr 2020 ihre Prozesse und das Arbeiten neu organisieren. Raus aus der Firma rein ins Homeoffice oder ins „Mobile Arbeiten“. Die Applikationen, wie zum Beispiel E-Mail, CRM, ERP und ECM-Systeme sind heute als Weblösung im Browser verfügbar oder wurden über VPN-Verbindungen (Virtual Private Network) als Applikationsoberfläche dargestellt. Auch die Hardware-Voraussetzungen konnten schnell umgesetzt werden, mehr als ein Notebook mit konfigurierten Firmen-Richtlinien war nicht erforderlich. Da jeder heute online ist, entweder mit der privaten Internetverbindung oder einem Hotspot-Zugang ist die Infrastruktur komplett.
Alle Veranstaltungen anzeigen