In diesem Artikel
Seit 2015 ist mit S/4HANA der Nachfolger der SAP Business Suite verfügbar, die noch bis 2027 unterstützt wird. Ein Upgrade auf S/4HANA ist für viele Unternehmen ein Projekt mit einer Laufzeit von, in den meisten Fällen, mehr als einem Jahr, von der Entscheidung bis zum Roll-Out. Dieser Artikel erklärt, wie die Migration der SEAL Systems Lösungen nach S/4HANA durchgeführt wird und was es dabei zu beachten gilt.
Rahmenbedingungen
S/4HANA ist kein offizieller Nachfolger der Business Suite, sodass kommerzielle Vereinbarungen neu geregelt werden müssen. Das bedeutet für Sie, dass für S/4HANA neue Lizenzgebühren fällig werden und ein Upgrade nicht im Rahmen der Wartung möglich ist. Durch diese Festlegung konnte SAP die Software entwickeln, ohne dass eine komplette Kompatibilität garantiert werden muss. Das heißt, dass alte, evtl. auch lieb gewonnene Funktionen in S/4HANA nicht mehr zur Verfügung stehen (Simplifiction-List). Nun muss also eine Evaluierung Ihrer Umgebung stattfinden, um zu prüfen, ob Ihre aktuell verwendeten Funktionen auch noch in S/4HANA zur Verfügung stehen.
Gibt es bei SEAL Systems auch eine Simplification-List?
Ja, auch bei uns gibt es eine Simplification-List. Doch diese Liste ist kurz. Wichtigste Änderungen sind:
- Zukünftig wird SEAL Systems das DVS ReproGUI inkl. dem DVS PlotGUI auf S/4HANA nicht mehr unterstützen. Nach über 20 Jahren und dank des Document Distribution Directors (DDD) als Nachfolger, sehen wir eine Migration nach S/4HANA als den perfekten Zeitpunkt an, um das DVS ReproGUI in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken.
- Kundenspezifische Erweiterungen des DVS ReproGUI werden im Rahmen der Migration neu im DDD erstellt.
- Lösungen für von der SAP abgekündigte Produkte wie z.B EasyDMS oder cFolders werden ebenfalls im S4HANA nicht unterstützt.
Was ändert sich noch bei SEAL Systems durch S/4HANA?
Die wichtigste Änderung ist, dass die Auslieferung für die Business Suite und S/4HANA zukünftig über separat gepflegte Transporte erfolgen wird. Damit wird je System nur die tatsächlich benötigte Funktionalität bereitgestellt. SEAL Systems hat eine zweite Entwicklungs- und Testlandschaft für S/4HANA bereitgestellt und die Lösungen durch die SAP zertifiziert. Tests werden jetzt zusätzlich zu den bisher durchgeführten Tests auf der Business Suite auch auf dem S/4HANA durchgeführt.
Stehen neue Funktionen dann nur in S/4HANA zur Verfügung?
Was heißt „soweit möglich“?
Wie ist der Ablauf einer S/4HANA Migration?
Kontaktieren Sie uns
Füllen Sie folgendes Formular aus, um weitere Informationen zu erhalten oder teilen Sie uns mit, was wir für Sie tun können.
Passende Themen zu diesem Beitrag
Sie möchten die SAP-Druckumgebung durch etwas Besseres ersetzen? Lesen Sie mehr über Output Management für SAP.