03.12.2024
Lesedauer: 10 Minuten

Rückblick: Gartner® IT Symposium/Xpo™ 2024

In diesem Artikel

    Zum ersten Mal hat SEAL Systems am renommierten Gartner IT Symposium/Xpo™ 2024 teilgenommen, das vom 4. bis 7. November in Barcelona, Spanien, stattgefunden hat. Diese hochkarätige Veranstaltung ist eine einmalige Gelegenheit für CIOs und IT-Verantwortliche, unsere innovativen Lösungen für Enterprise Output Management kennenzulernen.

    Unser Team:

    Fünf SEAL Systems-Mitarbeiter nahmen an dieser Veranstaltung teil, die CIOs und IT-Verantwortliche auf der Suche nach Innovationen und Technologietrends zusammenbringt. Für uns und unsere Mitarbeiter ist das der richtige Ort, um die besten Lösungen für die Anforderungen der Kunden zu finden. SEAL Systems AG und SEAL Systems France waren vor Ort und stellten sich den Fragen der Besucher.

    Unsere Session vor Ort: „Output Management, well-harboured in the Cloud?“

    Unser CTO, Thomas Wiesenbacher, hat die mit Spannung erwartete Session zum Thema Output Management und Sicherheit in der Cloud mit dem Titel „Output Management, well-harboured in the Cloud?“ auf originelle Weise moderiert. Die Präsentation zeigt auf unterhaltsame, aber informative Weise die Risiken auf, die mit der Migration von unsicheren und nicht an diese Umgebungen angepassten Output Management-Lösungen in die Cloud verbunden sind. Das PDF zur Präsentation finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

    Unsere Begegnungen und unser Austausch:

    Die SEAL Systems Teams hatten die Gelegenheit, IT-Verantwortliche zu treffen, die aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Luxemburg, Belgien, Portugal, den nordischen Ländern, den Emiraten, Saudi-Arabien, Marokko… Der Austausch war spannend und bereichernd. Wir konnten spannende Themen bei den Vertretern von Unternehmen oder internationalen Organisationen oder nationalen Behörden platzieren.

    Output Management: eine strategische Herausforderung für CIOs

    Unsere Gespräche rund um die Verwaltung von Druck- und Verteilabläufen haben große Bedenken zutage gefördert. CIOs, die mit immer komplexeren IT-Umgebungen konfrontiert sind, suchen nach Lösungen, die ihre Prozesse vereinfachen und zentralisieren können. Eine Frage taucht dabei häufig auf: Wie können wir unsere Druckabläufe optimieren und gleichzeitig Ineffizienzen und die damit verbundenen Kosten reduzieren?

    Auch die technologische Kompatibilität ist ein zentrales Thema. Unternehmen, die häufig mit heterogenen Systemen wie SAP, Microsoft oder anderen geschäftskritischen Plattformen ausgestattet sind, verlangen nach nahtlos integrierten Lösungen. Diese müssen sich an hybride Infrastrukturen mit einer Mischung aus Cloud- und On-Premise-Systemen anpassen und gleichzeitig die Herausforderungen von Außenstellen und internationalen Organisationen meistern.

    Sicherheit und Compliance: unumgängliche Prioritäten

    Ein weiteres wiederkehrendes Problem ist der Umgang mit sensiblen Dokumenten. IT-Manager stellen die Frage: Wie kann ich die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten während des gesamten Druck- und Verteilungsprozesses gewährleisten? Angesichts strenger Vorschriften wie der DSGVO ist es zwingend erforderlich, den Zugriff auf Geräte und Abläufe entsprechend den Rollen der Mitarbeiter zu kontrollieren und gleichzeitig eine einwandfreie Rückverfolgbarkeit für Audits und Kontrollen zu gewährleisten.

    Auch die Migration in die Cloud wirft Bedenken auf. CIOs möchten wissen, wie die Daten in diesen Umgebungen behandelt werden, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften und Zuverlässigkeit.

    Transparenz und Leistung: hohe Erwartungen

    Eine weitere wichtige Anforderung ist der Echtzeit-Einblick in die Druck- und Bereitstellungsabläufe. CIOs suchen nach Tools, mit denen sie diese Prozesse überwachen, analysieren und rationalisieren können, insbesondere um unnötige Ausdrucke zu vermeiden und die Ressourcennutzung zu optimieren. Die Fähigkeit, große Druckvolumina zu bewältigen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die proaktive Bewältigung von Ausfällen oder Unterbrechungen.

    Große, oft multinationale Unternehmen wünschen sich skalierbare Lösungen, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden, sei es die Verwaltung mehrerer Sprachen, international verteilter Standorte oder die Interoperabilität mit verschiedenen Druckerparks und Dokumentenformaten.

    Auf dem Weg zur digitalen Transformation und zur Kostensenkung

    Schließlich streben CIOs danach, ihre Druckabläufe mit ihrer Strategie der digitalen Transformation in Einklang zu bringen. Sie stellen Fragen zur Reduzierung des Papierverbrauchs und zur Optimierung digitaler Workflows sowie zur Integration moderner Verbreitungskanäle wie Portale, E-Mails oder elektronische Archivierung.

    Die Erwartungen sind klar: Welche konkreten Vorteile können wir kurzfristig erzielen? Entscheidungsträger suchen nach handfesten Beweisen für den Mehrwert einer Lösung, sei es in Form von Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen oder einer schnellen Einführung ohne Beeinträchtigung der bestehenden Abläufe.

    Die Antwort von SEAL Systems: Eine „sichere, flexible und zuverlässige“ Plattform!

    CIOs benötigen robuste, sichere und skalierbare Lösungen, die komplexe Systeme integrieren können und gleichzeitig wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gerecht werden. Die richtige Antwort auf ihre Erwartungen könnte das Druckmanagement zu einem Hebel für Effizienz und Innovation im Unternehmen machen. SEAL Systems gibt konkrete Antworten auf alle Anforderungen und Herausforderungen, die die IT-Manager, die sie auf dem Gartner IT Symposium/Xpo™ 2024 getroffen haben, zu bewältigen haben. Das sind die wichtigsten Merkmale der PLOSSYS® Output Engine, der cloudbasierten, nativen Output Management-Plattform von SEAL Systems.

    PLOSSYS® Output Engine: Die umfassende Antwort auf die Herausforderungen moderner Druck- und Verteilungsabläufe

    PLOSSYS® Output Engine, die cloud-native Lösung von SEAL Systems, erfüllt die kritischen Anforderungen von Unternehmen durch Vereinfachung und Zentralisierung des Druckworkflows. Sie ersetzt herkömmliche Druckserver wie Windows oder CUPS und bietet eine modernisierte und rationalisierte Infrastruktur, die die IT-Komplexität reduziert.

    Da sie mit bestehenden Umgebungen (SAP, Microsoft, Citrix, Cloud) kompatibel ist, gewährleistet sie eine nahtlose Integration, ohne die bestehenden Systeme zu stören. Dank ihrer Flexibilität passt sie sich perfekt an hybride Umgebungen an und gewährleistet eine optimale Verwaltung von Remote- und standortübergreifenden Druckvorgängen.

    Sicherheit ist das Herzstück der Lösung: PLOSSYS® Output Engine schützt sensible Dokumente mit Verschlüsselungstechnologien und sicheren Protokollen wie IPPS. Sie ermöglicht außerdem die Zugriffskontrolle nach Benutzerrollen und bietet eine vollständige Rückverfolgbarkeit für Audits und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

    Integrierte Überwachungstools bieten Echtzeit-Einblicke in Druckabläufe und Geräte für eine vereinfachte Verwaltung. Das Berichtswesen ermöglicht eine gründliche Kostenanalyse und Ressourcenoptimierung.

    Die Lösung basiert auf einer Microservice-Architektur und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit auch bei Ausfällen sowie eine effiziente Verwaltung großer Druckvolumen. Sie ist mit verschiedenen Druckerherstellern und -formaten kompatibel, was ihre Vielseitigkeit in heterogenen Umgebungen verstärkt.

    Schließlich unterstützt PLOSSYS® Output Engine die digitale Transformation von Unternehmen durch die Integration von Multichannel-Distribution (E-Mails, Portale, Archivierung) und die Reduzierung des Papierverbrauchs. Durch die schnelle Implementierung und die minimalen Auswirkungen auf den Betrieb können Unternehmen einen spürbaren Return on Investment (ROI) verzeichnen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PLOSSYS® Output Engine den Druckworkflow vereinfacht, sichert und optimiert und eine skalierbare und strategische Lösung bietet, die auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten ist.

    Kontaktieren Sie uns!

    Möchten Sie auch die Druck- und Verteilungsverwaltung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation optimieren? Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Austausch rund um Ihre individuellen Anforderungen zu vereinbaren.