Wir laden Sie herzlich ein, Ihr Wissen über die Lösungen von SEAL Systems zu erweitern! Besuchen Sie unsere Schulungstage und lernen Sie, wie Sie noch mehr mit den bei Ihnen installierten Lösungen erreichen können. Die einzelnen Bausteine der Schulungen können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen.
Lesen Sie in diesem Beitrag wie bei Diehl Aviation die Digitalisierung von Zertifikaten durchgeführt und wie die Integration einer elektronischen Signatur in SAP erreicht wurde. Dadurch können jetzt mit Hilfe von SEAL Systems viele hunderttausende Freigabeprozesse störungsfrei ablaufen.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.
Mit dem SEAL Systems Web Portal können digitale Dokumente jeglicher Art auf sichere und nachvollziehbare Weise mit registrierten Nutzern oder Empfängern eines entsprechenden Zugangslinks geteilt werden. Die Empfänger können per E-Mail benachrichtigt werden und...
Die drei Methoden skizzieren wichtige SAP DVS-Funktionen und geben einen Überblick darüber, wie dieses leistungsstarke Dokumentenmanagementsystem Ihre eigenen Anforderungen an die Dokumentenkontrolle erfüllen kann.
Worin unterscheiden sich diese beiden Dokumente aus dem SAP-DVS?Das Problem: fehlende Statusinformationen Wir können Sie beruhigen, die Dokumente sind absolut identisch und mit Ihren Augen ist alles in Ordnung. Was die beiden Dokumente unterscheidet ist etwas, das Sie...
Zum einen gibt es Stücklisten für Konstruktion, Fertigung oder Lieferung, zum anderen ist eine Anordnung durch Kapitel und Unterkapitel gefordert. Häufig passt das nicht zusammen. Ist ein weitestgehend automatischer Prozess, um eine Dokumentation zu erzeugen, trotzdem möglich? Das klären wir in diesem Blogbeitrag!
In den letzten Beiträgen dieser Serie, haben wir erklärt, wie man zusammengehörige Dokumente für eine Dokumentation in SAP schnell und einfach finden und eine individuelle Struktur dafür festgelegen kann. Der letzte Schritt war dabei stets das Festlegen des Layouts. Doch woher kommt dieses eigentlich?
Eine Herausforderung bei der automatischen Erstellung einer Dokumentation ist es, die zugehörigen Dokumente zu finden und zu sammeln. Oft liegen die Dokumente an unterschiedlichen Stellen und sind nur miteinander verknüpft. Mit dieser Herausforderung beschäftigen wir uns in diesem Blogbeitrag.
Bei der Dokumentationserstellung in SAP besteht die Aufgabe nicht „einfach“ nur darin, zusammengehörige Dateien zu einem Paket zusammenzufassen, der Prozess ist deutlich komplexer, als häufig bewusst ist. Erfahren Sie, wie Sie in 4 Schritten die Dokumente ermitteln, strukturieren und formatieren.
Dokumentationen automatisiert zu erstellen und zu verteilen: das ist der Traum vieler Unternehmen, die eine Vielzahl von Dokumentationen erstellen müssen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in vier einfachen Schritten mithilfe vorgefertigter Templates eine Dokumentation aus dem SAP anfertigen können.
Sie möchten wissen, wie Sie Business Document Services (BDS)-Dokumente in SAP über die Dienste zum Objekt verknüpfen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Object Services Dokumente in BDS nach SAP verlinken.
Eine gute CAD Zeichnung beinhaltet alles, was die Fertigung an Informationen benötigt. Außer der Geometrie und der geometriebezogenen Bemaßung findet sich eine Vielzahl an textlichen Informationen. Die Richtlinie 4953 schafft Zeichnungen, die sich leichter pflegen lassen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr dazu!
Sie stehen vor der Herausforderung, Archivelink (GOS/BDS)-Bestandsdokumente nachzubearbeiten oder zu löschen? Dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, mit welchem Tool aus unserem Portfolio Sie diese Herausforderung meistern und wie dieses Tool funktioniert.
Häufig werden Dokumente bei der Ausgabe nicht nur versendet, sondern auch per ArchiveLink abgelegt und zum SAP Objekt verknüpft. Sollen diese Dokumente generell oder für bestimmte Prozesse in einem standardisierten und einheitlichen Format abgelegt werden oder ist dies nicht sogar aufgrund rechtlicher Vorgaben notwendig? Erfahren Sie mehr!