von Dr. Uwe Wächter
Die Authentifizierung ist ein wichtiger Bestandteil in vielen EWS-Anwendungen. Exchange Online unterstützt standardmäßige Webauthentifizierungsprotokolle, um die Sicherheit der Kommunikation zwischen Ihrer Anwendung und dem Exchange-Server zu gewährleisten. Die Standardauthentifizierung (Basic Auth) bot hier eine grundlegende Sicherheitsebene, wird jedoch bald nicht mehr von Microsoft unterstützt. Der Mail Service der Digital Process Factory (DPF) von SEAL Systems ist von dieser Änderung betroffen.
von Basem Nime
Die SEAL Systems AG und Netcare International sind am 14. September 2020 eine für beide Seiten wertvolle Kooperation eingegangen. Durch eine Projektanfrage eines bekannten dänischen Unternehmens wurde der Startschuss für die neue Partnerschaft gegeben. Die Absichten beider Unternehmen bestehen hauptsächlich darin, eine technische Zusammenarbeit zum Aufbau einer dienstbasierten Informationsverteilungsplattform für SAP-verwaltete Dokumente zu schaffen.
von Johannes Hesel
Am Dienstag, den 10. November ist es soweit: SEAL Systems lädt Sie herzlich zum ersten virtuellen Kundentag ein! Ein vielfältiges Programm mit vielen spannenden Online-Vorträgen, -Workshops und Best-Practice-Beispielen wird aktuell für Sie vorbereitet. Seien Sie gespannt auf ein umfangreiches Vortrags-Angebot und viele Gelegenheiten zum Netzwerken.
von Uwe Schulz
In der Pharmazie stellen Sicherheit und Compliance-Konformität das höchste Gut dar. Das Geschäftsfeld Pharma der Körber AG bietet ein umfassendes Portfolio aus Maschinen, Software und Materialien, die diesem Anspruch stets gerecht werden. Nun durften wir mit unserem Partner Cryptshare® dazu beitragen, einen Workflow im Einkaufsprozess der Körber Pharma noch schneller, sicherer und einfacher zu machen. Lesen Sie die Erfolgsgeschichte in unserem Anwenderbericht!
von Frank Reuter
Wir freuen uns sehr, Ihnen ein neues Feature für die Papierlose Fertigung für SAP (PALO) vorzustellen. Neben Vorteilen wie z. B. arbeitsplatzspezifischen Montageanleitungen profitieren die Anwender ab sofort auch von Qualitätsprüfungen, die sie direkt im System durchführen, abschließen und zurückmelden können. So brauchen Ihre Mitarbeiter im Werk die Prüfergebnisse nicht mehr auf Papier oder in einem zweiten System aufzeichnen, sondern können diese direkt in der Papierlosen Fertigung eintragen.
von Torsten Pfeiffer
Nachhaltigkeit und Innovation spielen für viele Unternehmen in Bezug auf ihre IT-Systeme häufig noch immer eine untergeordnete Rolle. Vor allem bei Antrags-, Genehmigungs- und Nachweisprozessen wird noch weitestgehend auf die papierbasierte Unterschrift zurückgegriffen. Dabei bringt die digitale Signatur enorme Vorteile. Deshalb veranstaltet SEAL Systems gemeinsam mit unserem Partner intarsys AG zwei Online-Seminare zum Thema elektronische Signaturen.
von André Schnibbe
Unsere Document Output Management Suite sowie unsere Document Conversion Management Suite wurden erneut für SAP S/4HANA zertifiziert. Bereits 2017 war SEAL Systems einer der ersten Anbieter, der von SAP für S/4HANA-Lösungen zertifiziert wurde. Durch die regelmäßige Re-Zertifizierungen stellen wir für unsere Kunden sicher, dass sie auf zertifizierte Lösungen zurückgreifen können und somit von einem hohen Investitionsschutz profitieren.
Seit 2016 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland und Europa (GDPR) in Kraft. Damit wurden die längst veralteten Datenschutzregeln der einzelnen Staaten in der Europäischen Union überarbeitet, harmonisiert und in einem neuen Gesetz veröffentlicht. Diese Regeln fanden in vielen unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens Einzug und haben bereits zur Verbesserung in vielen Bereichen der Wirtschaft geführt. Wir zeigen Ihnen wie Sie auch im Output Management gut aufgestellt sind und somit DSGVO-konformes drucken erreichen.
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, das zeigt sich gerade jetzt, da viele Mitarbeiter vom Homeoffice weiterarbeiten. Jetzt werden alle Prozesse notwendigerweise überprüft und hinsichtlich des mobilen Arbeitens angepasst. Ziel ist auf Daten jederzeit zugreifen zu können, ohne Medienbrüche und Abhängigkeiten vom physikalischen Speicherort. Dazu sollen die neuen Businessprozesse möglichst ohne manuelle Eingriffe von Mitarbeitern auskommen.
Immer wieder stoßen wir bei Kunden auf Anforderungen, die wir perfekt mit einem Direct Publishing System lösen könnten. Alle Daten und Dateien, die für eine Dokumentationserstellung erforderlich sind, sind im (DMS) oder Enterprise Content Management System (ECM) vorhanden. Sie sind sehr durchdacht strukturiert und abgelegt. Aber die angestrebte Dokumentation soll eine ganz andere Struktur erhalten. Für Anwendungsfälle wie diesen wurde unser Publishing-Structure-Editior PULSE entwickelt.
Alle Veranstaltungen anzeigen