von Lars Palitzsch
Unser SharePoint Process Portal für SAP bietet komfortable Möglichkeiten, um Dokumente Kunden und Geschäftspartnern zur Verfügung zu stellen. Das Portal sorgt dafür, dass im SAP die gewünschten Dokumente mit allen dazugehörigen Anlagen identifiziert und in der richtigen Reihenfolge ins SharePoint übertragen werden.
von André Schnibbe
Alle Fragen, Anforderungen und Problemstellungen rund um die unternehmensweite Verteilung von Dokumenten und Informationen fassen wir unter dem Begriff Corporate Output Management zusammen. Und: Wir haben eine Lösung entwickelt, die für die Zusammenführung und Abwicklung all Ihrer Druck- und druckverwandten Prozesse in einem einzigen System sorgt. Was Corporate Output Management genau ist, was es kann, und welche Vorteile eine Corporate Output Management-Lösung für Sie bietet, erklären wir Ihnen in unserer neuesten Broschüre.
von Dr. Uwe Wächter
gXconvert ist DAS universelle Werkzeug aus unserem Hause für die direkte Konvertierung von diversen Grafikformaten ineinander. Viele Formate, die im Umfeld Engineering/Konstruktion, Drucken, Plotten, Neutral- und Standardformate eine Rolle spielen, lassen sich damit konvertieren. gXconvert lässt sich ganz einfach mit einer beliebigen Programmier- oder Scriptsprache in Kundenumgebungen einbauen und versteht Hunderte Parameter: keine API, keine Oberfläche, einfach nur schlicht und robust. gXonvert gibt es für Windows und Linux und ohne erweiterten PDF-Support auch für HP-UX, AIX und Solaris.
von Jürgen Gotthardt
Wer heute schon mit einem Rechungstellungs-Tool arbeitet, kann damit Rechnungen stellen und verarbeiten. Wer diese auch elektronisch verteilen möchte, braucht zusätzliche Lösungen. Wir bieten Ihnen ein Zusatzprogramm für die Verteilung der gewünschten Dokumente, das sich unkompliziert in den ZUGFeRD-Standard im jeweiligen SAP-Rechnungsprozess integrieren lässt.
von Johannes Hesel
Stefan Scherer, Software-Entwickler bei SEAL Systems, wurde von Microsoft zum Most Valuable Professional (MVP) benannt. Dies ist eine jährlich verliehene Auszeichnung, mit der führende Mitglieder der technischen Communities weltweit anerkannt werden. Mit etwas mehr als 4.000 Preisträgern weltweit stellen die Microsoft MVPs eine sehr ausgewählte Gruppe von Experten dar.
SharePoint-Anwender können jetzt die bekannten, leistungsfähigen Konvertierungsserver von SEAL Systems für die Konvertierung ihrer Dokumente nutzen. Für Adhoc-Konvertierungen stehen ihnen innerhalb ihrer SharePoint-Bibliotheken entsprechende Features zur Verfügung. Für den Anstoß aus Workflows heraus bieten wir entsprechende Workflow-Actions und Event-Receiver.
von Adalbert Nübling
Im Alltag von Unternehmen ist es normal, dass in SAP-Archiven umfangreiche Dokumentenbestände aus unterschiedlichen Quellen abgelegt werden. Diese Dokumente, die über viele Jahre hinweg per Scanner als TIFF oder PDF erfasst wurden, können aus internen oder externen Quellen stammen und in unterschiedlichen Geschäftsbereichen bzw. von verschiedenen Personen bearbeitet worden sein. Sämtliche Dokumente liegen somit in verschiedenen Formaten, verschiedenen Qualitäten und unterschiedlichen Archiven vor. Dass die Ablage und Anzeige dieser Dokumente jedoch auch schnell, effizient und ohne nervenaufreibende Arbeitsschritte erfolgen kann, zeigen wir von SEAL Systems.
Das Product Lifecycle Management (PLM) ist dafür zuständig, die dokumentenbasierten Konstruktions- und Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu erfassen. Die erforderlichen Prozesse können jedoch oft noch nicht durchgängig abgebildet werden; nicht selten entstehen an verschiedenen Stellen Lücken zwischen Systemen, Dokument-Formaten und Geräten. Dies gilt auch für den Einsatz des Siemens PLM Software Teamcenter. Unser Document Output Center for Teamcenter kann hier Abhilfe schaffen. Dr. Uwe Fetzer, Leiter PLM Solutions, erklärt, warum. (Teil 2 von 2).
Das Product Lifecycle Management (PLM) ist dafür zuständig, die dokumentenbasierten Konstruktions- und Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu erfassen. Die erforderlichen Prozesse können jedoch oft noch nicht durchgängig abgebildet werden; nicht selten entstehen an verschiedenen Stellen Lücken zwischen Systemen, Dokument-Formaten und Geräten. Dies gilt auch für den Einsatz des Siemens PLM Software Teamcenter. Unser Document Output Center for Teamcenter kann hier Abhilfe schaffen. Dr. Uwe Fetzer, Leiter PLM Solutions, erklärt, warum. (Teil 1 von 2).
Der DVS Lader von SEAL Systems ist ein praktisches Werkzeug zum Befüllen von SAP Dokumentenmanagement mit gleichzeitiger Anlage von passenden Objektverknüpfungen. SEAL Systems Ladeverfahren ermöglichen den sicheren, konfigurierbaren Import von Dokumenten und Dokumentendaten von externen Quellen in SAP-Systeme. Urladungen, Massenimporte und zyklische wiederkehrende Aktualisierungen können so schnell, effi zient, komfortabel und fehlerfrei durchgeführt werden.
Alle Veranstaltungen anzeigen