15.01.2025
Lesedauer: 8 Minuten

Output Management für SAP®

In diesem Artikel

    Viele Unternehmen nutzen SAP® für ihre Geschäftstätigkeit. Der Erstellung, Verarbeitung und Verteilung von SAP® verwalteten Dokumenten kommt eine tragende Rolle, wie zum Beispiel in Beleg- und Nachweisprozessen, im Rechnungswesen, Logistik, Instandhaltung, Produktion und Vertrieb. SAP® bietet Kernfunktionen zur Druckerverwaltung in der Transaktion SPAD. Doch ein Output Management für SAP® ist dazu eine perfekte Ergänzung.

    Warum brauchen Unternehmen ein Output Management?

    Mit einem Output Management System können Unternehmen sämtliche Ausgabeprozesse über ein zentrales System geräteneutral administrieren und überwachen. Mit Enterprise Output Management von SEAL Systems behalten Sie Geschäftsprozesse, Trends und Technologien fest im Blick heute und in Zukunft.

    Damit ein Output Management System in SAP-Umgebungen wirklich effizient arbeitet, müssen verschiedene Faktoren zusammenspielen – von Sicherheit und Automatisierung bis hin zu Performance und Herstellerneutralität. Welche Faktoren dies sind, sehen wir uns etwas genauer an.

    Hochverfügbarkeit und Performance

    Ein zuverlässiges Output Management muss auch bei hoher Last reibungslos funktionieren. Schließlich dürfen wichtige Dokumente und Prozesse nicht ins Stocken geraten.

    Unsere technische Basis ist die hoch innovative Architektur der PLOSSYS® Output Engine. In Containern selbstskalierende Services passen sich stets der Verarbeitungslast an. Sinkt die Last werden nicht benötigte Ressourcen freigegeben und ruhende Services beginnen ihren Update-Prozess. Während aktive Services zuverlässig einen Job nach dem anderen Job abarbeiten.  Mit der Hochverfügbarkeit von über 99,9 Prozent gehören Wartungsfenster und Downtimes mit der PLOSSYS® Output Engine der Vergangenheit an.

    Maximale Sicherheit

    Besonders in sensiblen Unternehmensbereichen ist es entscheidend, dass Dokumente sicher verarbeitet und ausgegeben werden – ohne ungewollte Zugriffe oder Datenverluste. Mit unserem Output Management für SAP® schützen Sie ihre Informationen von der Erstellung bis zur Ausgabe.

    Die Komponenten kommunizieren geschützt u.a. per HTTPs, TLS, IPPs. Somit erreicht der Output sicher dem ihn zugewiesenen Ausgabekanal und das von ihm verwendete Ausgabesystem. Dabei gewährleistet die Authentifizierung mittels OIDC Identity-Provider (z.B. KeyCloak) oder per Active Directory/ADFS, dass jede Anwenderrolle nur auf die für ihn berechtigten Clients und Funktionen Zugriff hat.

    Und auch der Output wird geschützt. Mit Pull Printing/ Secure Printing nimmt jeder Ausgabeauftrag den richtigen Weg zu seinem autorisierten Empfänger. Sichtbare Informationen am Seitenrand oder im Dokument (Stempel, Wasserzeichen) geben zusätzlich Orientierung, über den Auftraggeber des Jobs sowie die Aktualität des Dokuments. Irrtum ausgeschlossen. Für maximale Compliance in all Ihren dokumentbasierten Unternehmensprozessen.

    Umfassende Automatisierung

    Im SAP® geschäftsprozessbezogen Informationen und Dokumente sammeln, aufbereiten und versenden: 100% digital, auf Papier oder beides parallel. Die Prozessausgabe für SAP® von SEAL Systems bringt alle Einzelobjekte reihenfolgerichtig zusammen und generiert für den gewählten Ausgabekanal das geeignete Format. Wenn erforderlich, wird on-demand natives Applikationsformat aus PLM, Office und CAx in ISO genormtes PDF/A Format konvertiert. Voll automatisiert. Das spart Zeit, befreit von repetitiver Tätigkeit und sichert gleichbleibend hohe Qualität für Ihre Geschäftsdokumente. Bei unseren Kunden seit Jahrzehnten bewährt. Wir unterstützen folgende SAP Module und Transaktionen.

    Einfache Administration

    PLOSSYS® Output Engine verarbeitet Device-Type abhängige Formate wie SAPGOFU/SAPOTF, PostScript, PCL, ZPL, PostScript-PDF, SAPWIN und XML/RDI. Alle Ausgabekanäle und Medien (Multi-channel) sind nutzbar: elektronische Verzeichnisse und Ablagestrukturen, e-Mail, Webportal, Drucker und Plotter (PostScript, PCL) sowie Labelprinter (spool-only). Selbstverständlich mit Rückkanal ins SAP. Die Verwaltung der Queues und deren Parameter erfolgt komfortabel im Printer Management. Queues werden neu angelegt, gestoppt, gelöscht und umgeleitet. Mittels Filter ist die gesuchte Queue schnell gefunden. Einfacher kann Administration nicht sein!

    Zentrales Monitoring und Accounting

    Ohne Überblick über die Druck- und Ausgabeprozesse lassen sich Fehler schwer erkennen und beheben. Ein fehlgeschlagener Druckjob kann zum Produktionsstopp führen. Umso wichtiger sind daher aussagekräftige Dashboards und Reports mit wertvollen Informationen über die Systemnutzung und den Systemzustand. Diese werden bei uns konsequent gesammelt und protokolliert im Logging mit SEAL Elastic Stack. Das zentrale Accounting gibt Auskunft über die Systemnutzung bezogen auf eine Unternehmenseinheit, Standorte oder Abteilungen. Somit haben Sie alle wichtigen Betriebsdaten und Nutzungsinformationen zentral an einer Stelle – den Single Point of Truth.

    Mit unserem Output Management für SAP® verbessern Sie kontinuierlich Ihre Output Prozesse, gewährleisten deren Stabilität, schonen natürliche Ressourcen und sparen Kosten. Das zentrale Monitoring und Accounting sind die Basis für hohe IT Service Qualität, störungsfreien IT-Betrieb und stetige Optimierung.

    Herstellerneutralität – heute und in Zukunft

    Ob Canon, HP, Lexmark, Zebra, Rowe – verwalten Sie alle Devices zentral und unabhängig von Typ und Marke. In heterogenen IT-Landschaften müssen unterschiedliche Geräte und Systeme zuverlässig eingebunden werden. Eine herstellerneutrale Lösung schafft Flexibilität und langfristig Investitionssicherheit.

    Per zentrale Konfiguration werden von der IT-Administration dann Verarbeitungsparameter per Default voreingestellt, wie beispielsweise Duplex- und Schwarz/Weiß-Druck. Dem Endanwender werden nur jene Ausgabeparameter zur Auswahl angezeigt, die das jeweilige Device besitzt. Optisch für alle im einheitlichen Look & Feel. Ob One-Vendor oder Multi-Vendor Strategie – mit Enterprise Output Management von SEAL Systems bleiben Sie langfristig unabhängig.

    Output Management für SAP® mit SEAL Systems

    Mit SEAL Systems als Partner für ihr Output Management für SAP® können Sie ihre Daten aufbereiten (Konvertierung, Stempelung, Skalierung), Spooling und ihre Ausgabekanäle steuern. Außerdem bietet es eine breite Funktionalität rund um alle Aspekte Ihrer Druckinfrastruktur und -prozesse. SEAL Systems ist bereits seit Jahrzehnten SAP Silver Partner und unsere Schnittstelle für SAP BC-XOM, die ihr SAP® mit dem Output Management verbindet, wurde erst kürzlich erneut zertifiziert.

    Screenshot - Certified SAP Solution PLOSSYS Output Engine - Output Management für SAP®

    Vorteile auf einen Blick

    • Zero Downtime: Integriertes Loadbalancing und Updates im laufenden Betrieb.
    • Single Point of Truth: Zentrales Monitoring, Logging und Accounting.
    • Sicher: Sichere End-2-end Kommunikation zwischen SAP, den Clients und dem Ausgabesystem
    • Compliant: Transparente und stringente Output Erzeugungsprozesse mit gleichbleibender Qualität.
    • SAP -kompatibel: Standard Schnittstellen mit SAP, unterstützt den IT-Betrieb auf S/4HANA Cloud, Private Edition (RISE) und ECC/R3.
    • Technologie neutral: Unterstützt werden Ausgabesysteme aller marktgängigen Hersteller
    • Effizient
    • : Weniger manuelle Routineaufgaben, Zeitersparnis durch maximale Automatisierung.

    Erfahren Sie mehr über Output Management für SAP® und unsere Lösungen!