In diesem Artikel
Im Standardprozess in SAP® “Bestellung drucken”, der Transaktion ME23N, ist häufig ein erheblicher manueller Aufwand erforderlich, wenn der Bestellung zusätzliche Dokumente (z.B. Vertragsbedingungen, Verpackungsspezifikationen oder Konstruktionszeichnungen) beigelegt werden sollen. Das mühsame Zusammensuchen, Drucken, Prüfen und Versenden führt nicht nur zu einer Verlangsamung der Geschäftsprozesse, sondern auch zu möglichen Fehlerquellen, wie z.B. Druckfehlern, falschen Bestellungen oder Verzögerungen bei der Lieferung.
Die manuelle Verwaltung von Bestelldruckaufträgen kann auch zu Inkonsistenzen bei der Datenqualität führen. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, die Qualität und Compliance ihrer Prozesse sicherzustellen, während sie gleichzeitig die Effizienz und Flexibilität steigern wollen.
Doch hierfür gibt es eine Lösung: Automatisierung. Durch automatisierte Prozesse können Unternehmen Fehler reduzieren und ihre Effizienz steigern.

Einfach, sicher, automatisch: Bestellung drucken in SAP®
Die Automatisierung des Drucks der SAP® Bestellung bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich, die weit über eine einfache Zeitersparnis hinausgehen:
Effizienzsteigerung und Zeitersparnis
Durch die Automatisierung wird der gesamte Prozess deutlich beschleunigt. Bestellungen werden in kürzester Zeit erstellt und ausgedruckt oder versendet, ohne dass manuelle Eingriffe notwendig sind. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Arbeitslast für die Mitarbeiter.
Erhöhung der Genauigkeit und Reduzierung von Fehlern
Automatisierte Systeme sind zuverlässiger als manuelle Prozesse. Indem der SAP®-Prozess Bestelldrucken automatisiert wird, wird die Fehlerquote erheblich gesenkt. Falsche Bestellungen und Druckfehler gehören der Vergangenheit an, was zu einer höheren Qualität und Verlässlichkeit der Prozesse führt.
Verbesserung der Compliance und Sicherheit
Besonders in regulierten Branchen, wie der Pharma-, Finanz- oder Versicherungswirtschaft, ist es entscheidend, dass Prozesse transparent und sicher ablaufen. Automatisierte Lösungen ermöglichen eine vollständige Nachverfolgbarkeit und bieten umfassende Kontrollmechanismen, die den Anforderungen an Compliance und Sicherheitsstandards gerecht werden.
Flexibilität und Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen
Ein automatisierter Prozess ist flexibel und kann problemlos an sich ändernde Anforderungen oder wachsende Unternehmensstrukturen angepasst werden. So können auch Unternehmen mit komplexen, internationalen IT-Infrastrukturen ihre Prozesse zum Bestellungen drucken in SAP® effizient verwalten, ohne auf manuelle Eingriffe angewiesen zu sein.
Unsere Lösung: Bestellungen in SAP® automatisieren
Mit unserer Dokumentenausgabe aus SAP® bieten wir Unternehmen eine einfache und zuverlässige Methode zur Automatisierung des SAP® Druckprozesses. Sie lässt sich nahtlos in bestehende SAP-Systeme integrieren und sorgt dafür, dass Bestellungen ohne manuelle Eingriffe erstellt und mit den richtigen Zusatzdokumenten im richtigen Format verteilt werden.
Durch diese Automatisierung können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Fehlerquote reduzieren und gleichzeitig ihre Sicherheits- und Compliance-Vorgaben erfüllen. Unsere Lösung lässt sich flexibel an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anpassen.
Im Vergleich zum Standardprozess von SAP® (ME23N) bieten wir eine erweiterte Funktionalität, die speziell auf die Bedürfnisse großer Unternehmen und internationaler Konzerne ausgerichtet ist. So können auch komplexe Geschäftsprozesse zuverlässig und effizient abgebildet werden.
Das müssen sie vor der Automatisierung beachten
Die Einführung einer automatisierten Lösung für das Drucken von Bestellungen in SAP® erfordert sorgfältige Planung und Überlegung. Es gibt einige wichtige Aspekte, die bei der Implementierung beachtet werden sollten:
1. Analyse Ihrer bestehenden Prozesse
Bevor die Dokumentenausgabe implementiert wird, sollten Unternehmen sicherstellen, dass die Integration reibungslos in ihre bestehenden IT-Systeme erfolgt. Eine gründliche Analyse der bestehenden Prozesse und die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder ist entscheidend, um die Lösung optimal anzupassen und alle Schritte zu automatisieren.
2. Wahl der richtigen Architektur für Ihr System
Unsere Lösung ist sowohl als On-Premise- als auch Cloud-Lösung (SaaS) verfügbar, sodass Unternehmen je nach Bedarf und Präferenz die für sie passende Bereitstellungsvariante wählen können.
- On-Premise-Lösungen bieten den Vorteil, dass Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Infrastruktur behalten und besonders hohe Anforderungen an die Datensicherheit erfüllen können. Für Unternehmen, die eine hohe Anpassungsfähigkeit und Kontrolle benötigen, ist dies eine ideale Lösung.
- Die Cloud-Lösung (SaaS) bietet dagegen eine flexiblere und skalierbare Alternative, die sich besonders für Unternehmen eignet, die eine schnelle Implementierung und geringeren Wartungsaufwand wünschen. Diese Lösung ermöglicht es, die SAP® Bestellungen auf eine kostengünstige und zukunftssichere Weise automatisiert zu drucken, ohne dass umfangreiche IT-Ressourcen vor Ort erforderlich sind.
Bestellungen drucken in SAP® effizient und sicher automatisieren
Die Automatisierung des Druckprozess von Bestellungen ist eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse zu optimieren, Fehler zu reduzieren und ihre Effizienz zu steigern. Gleichzeitig wird die Sicherheit und Compliance gewährleistet.
Durch die Wahl einer flexiblen und skalierbaren Lösung, die sowohl On-Premise als auch als Cloud-Lösung verfügbar ist, können Unternehmen ihre Druckprozesse nach ihren individuellen Bedürfnissen gestalten. Wer die Automatisierung einführt, setzt auf eine zukunftssichere und innovative Technologie, die nicht nur den heutigen Anforderungen gerecht wird, sondern auch für künftige Herausforderungen gerüstet ist.
Lassen Sie sich individuell beraten und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre SAP® Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten.