von Jürgen Gotthardt
Im März finden die nächsten SEAL Systems Schulungstage als Online-Kurse statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie, wie Sie noch mehr mit den bei Ihnen installierten Lösungsbausteinen erreichen können. Melden Sie sich jetzt an!
Sie arbeiten in einem validierten Umfeld und wollen dynamische Stempel auf Ihren SAP DVS Dokumenten aufbringen? Sie wollen, dass kein Dokument mehr ohne Lenkungsinformationen wie z.B. User, Datum und DIS-Schlüssel angezeigt oder gedruckt wird? Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie Informationen als Stempel, Wasserzeichen oder Barcode auf Ihren SAP-DVS-Originalen aufbringen können!
In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen anhand eines Beispiels aus der Industrie, wie mit unserem SAP-SharePoint-DMS-Exchange Dokumente aus SAP-Produktstrukturen ermittelt und nach SharePoint exportiert werden können.
In unserem White Paper erfahren Sie, wie Sie aus 25 SAP Prozessen und 39 Transaktionen Dokumente und Informationen aus dem SAP ins SharePoint übertragen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie die Übertragung von Informationen und Daten vom SharePoint ins SAP funktioniert. Sie haben somit die Möglichkeit, eine bidirektionale Lösung für die Kopplung zwischen Microsoft SharePoint und SAP zu nutzen!
Die AOK Niedersachsen hat als erstes Versicherungsinstitut in Deutschland das elektronische Siegel gemäß EU-Verordnung eIDAS eingeführt. Die Implementierung der damit verbundenen Software wurde von SEAL Systems und intarsys durchgeführt.
Von einem unserer Kunden bekamen wir vor einiger Zeit die Anforderung, Elektronik-Dokumente als strukturierte ZIP-Datei auszugeben, wobei die Ordnerstruktur der ZIP-Datei der Stücklistenstruktur entsprechen sollte. Wie wir das realisiert haben, sehen Sie im folgenden Anwendungsfall.
Ausgabefunktionen für SAP-Prozesse und begleitende Dokumente können auf verschiedene Wege ausgelöst werden. Bislang gab es eigenständige Transaktionen und die direkte Integration in den SAP-Prozess. Mittlerweile sind diese Funktionen auch über die Dienste zum Objekt ("Generic Object Services") aufrufbar. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen zwei Praxisbeispiele für diese Integrationsform vor.
Wer heute schon mit einem Rechungstellungs-Tool arbeitet, kann damit Rechnungen stellen und verarbeiten. Wer diese auch elektronisch verteilen möchte, braucht zusätzliche Lösungen. Wir bieten Ihnen ein Zusatzprogramm für die Verteilung der gewünschten Dokumente, das sich unkompliziert in den ZUGFeRD-Standard im jeweiligen SAP-Rechnungsprozess integrieren lässt.
Der DVS Lader von SEAL Systems ist ein praktisches Werkzeug zum Befüllen von SAP Dokumentenmanagement mit gleichzeitiger Anlage von passenden Objektverknüpfungen. SEAL Systems Ladeverfahren ermöglichen den sicheren, konfigurierbaren Import von Dokumenten und Dokumentendaten von externen Quellen in SAP-Systeme. Urladungen, Massenimporte und zyklische wiederkehrende Aktualisierungen können so schnell, effi zient, komfortabel und fehlerfrei durchgeführt werden.
Alle Veranstaltungen anzeigen