von Dr. Uwe Wächter
Die Preisliste ist auch heute noch das zentrale Element im Vertrieb eines Unternehmens. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie wir Sie bei der automatisierten Erstellung von Preislisten unterstützen und die Preisliste somit zum universellen Werkzeug für Sie und Ihre Kunden machen können.
Mit einem 3D PDF können Bauteile und andere Objekte dreidimensional visualisiert werden. Was der Vorteil für den Nutzer ist, wie 3D PDF erzeugt werden kann und welche Funktionen 3D PDF erfüllt, erklärt Dr. Uwe Wächter, Business Development Manager bei SEAL Systems.
In diesem Blogbeitrag lesen Sie, wie bei CHUV, einem schweizer Universitätskrankenhaus, eine Anwendung installiert wurde, mit der alle Dokumentenworkflows, die in das krankenhauseigene Archiv hereinkommen, automatisch konvertiert werden.
Seit Bestehen der PDF/A Norm stellt SEAL Systems seinen Kunden Werkzeuge zur Verfügung, um vorhandene PDF Dateien an diese Norm anzupassen oder Applikationsformate nach PDF/A zu konvertieren. Was hat es aber mit den anderen PDF Normen auf sich?
Bei vielen unserer Kunden wird derzeit über die Nutzung von G Suite von Google nachgedacht – parallel oder als Ersatz von MS Office 365. In dem Zusammenhang ist dann auch Konvertierung von G Suite Dokumenten in das Neutralformat PDF und das Archivformat PDF/A neu zu organisieren.
Als bevorzugter Partner der internationalen Luftfahrtindustrie steht Diehl Aviation für hochspezialisierte Lösungen rund um die Flugzeugkabine. Das Unternehmen bündelt alle Luftfahrtaktivitäten der Diehl-Gruppe. Unter den Kunden finden sich namhafte Flugzeughersteller, wie z. B. Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer. Kundenseitige Fertigungsunterlagen werden bei Diehl Aviation in Laupheim im zentralen SAP-System abgelegt und in den Werken mittels Fertigungsinfosystem abgerufen. Das lief früher über eine selbstprogrammierte SAP-Schnittstelle. Nachdem das genutzte Fertigungsinfosystem kurzfristig abgekündigt worden war, musste schnell eine neue Lösung her, vorzugsweise SAP-integriert. Dank SAP Engineering Control Center - SAP ECTR - und einer konzertierten Aktion ist das prompt gelungen – in weniger als vier Monaten!
Office Dateien können so aufgebaut sein, dass sie ihren gesamten Inhalt nicht sofort offenbaren: Es können darin eingebettete Dateien "versteckt" sein. Im Falle einer Archivierung müssen diese natürlich mit gesichert werden, denn das oberste Prinzip bei der Archivierung ist, keine Informationen zu irgendeinem Zeitpunkt zu verlieren. Die Office Dokumente selbst zu archivieren ist dabei keine Lösung, denn eine Archivierung kann nicht in einem Applikationsformat erfolgen, sondern die Arbeitsdokumente müssen in ein visuell identisches, genormtes, langzeittaugliches und revisionssicheres Dateiformat überführt werden. Oder anders gesagt: Jede im Arbeitsdokument sichtbare Information muss auch im Archivdokument zu sehen sein, also auch eingebettete Dateien. PDF/A kann diese Anforderung erfüllen. Wir zeigen Ihnen nachfolgend, wie die Archivierung von Office Dateien und eingebetteten Dateien mit unserem Corporate Conversion Server gelingt.
Die Öffentliche Versicherung Braunschweig suchte nach einer neuen Konvertierungslösung mit zwei wesentlichen Anforderungen: 1. Eine Erweiterung der vorhandenen Konvertierungsprozesse um weitere digital vorliegende Dokumentenarten, insbesondere Applikationsformate (etwa 5.000 Dateien pro Arbeitstag). 2. Die „on the fly“-Konvertierung von TIFF-Dateien aus dem Archiv nach PDF, um die schnelle Bereitstellung für Kunden in einem Kundenportal zu ermöglichen (etwa 1.000 Dateien pro Arbeitstag). Mit der Digital Process Factory als Konvertierungsserver löste SEAL Systems die Herausforderung im Handumdrehen.
3D-Inhalte im PDF gibt es schon seit vielen Jahren. Dabei handelt es sich um Objekte in den anderweitig genormten Formaten U3D und PRC. Anwender können diese Funktion kostenfrei seit dem Adobe Reader 7.x nutzen. PDF mit 3D-Inhalten lässt sich aus manchen CAD-Systemen interaktiv per Export erzeugen. Für andere CAD-Systeme gibt es 3rd-Party-Exporte, wie beispielsweise von der FirmaTetra4D. Vorhandene interaktive Exporte können von unserem Konvertierungsserver immer auch automatisch genutzt werden. 3D-PDF lässt sich serverseitig aber auch ganz ohne CAD erzeugen. SEAL Systems stellt dazu eine automatische Konvertierung auf der Basis des bewährten DPF-Frameworks zur Verfügung. In dieser Lösung kommt der 3D-PDF-Generator Server der Firma Prostep zum Einsatz.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Low-Cost 3D-Druckern in Unternehmen allgemein und speziell im Engineering-Bereich tauchen einige Herausforderungen an die Verwaltung und den Betrieb dieser Geräte auf, die von Output-Management-Systemen im 2D-Bereich in den vergangenen 30 Jahren erfolgreich gelöst werden konnten. Von daher liegt die Frage nahe, ob sich die gleiche – oder zumindest ähnliche – Technik auch einsetzen ließe, um die Herausforderungen im 3D-Druck zu lösen. Darüber berichten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Alle Veranstaltungen anzeigen