von Torsten Pfeiffer
Nachhaltigkeit und Innovation spielen für viele Unternehmen in Bezug auf ihre IT-Systeme häufig noch immer eine untergeordnete Rolle. Vor allem bei Antrags-, Genehmigungs- und Nachweisprozessen wird noch weitestgehend auf die papierbasierte Unterschrift zurückgegriffen. Dabei bringt die digitale Signatur enorme Vorteile. Deshalb veranstaltet SEAL Systems gemeinsam mit unserem Partner intarsys AG zwei Online-Seminare zum Thema elektronische Signaturen.
Der Wunsch von Unternehmen und Gesellschaft nach stärkerer Digitalisierung, um von deren Vorteilen zu profitieren, führt zu einer rasanten Zunahme an Einführungsprojekten im Kontext digitaler Unterschriftsverfahren. Mit digitalen Signaturen, Siegeln und Zeitstempeln sind entsprechende Schlüsseltechnologien verfügbar und die nationale wie europäisch Rechtsprechung würdigt diesen Status-quo entsprechend. Die im Unternehmen gelebten Geschäftsprozesse sowie bereits vorhandene IT-Systeme sind ein geeigneter Startpunkt, um medienbruchfreie Unterschriftsverfahren zu realisieren. SAP insgesamt und ERP-Prozesse im Besonderen bieten hierzu den idealen Ausgangspunkt.
Der Corporate Conversion Service (CCS) in der Cloud bedient alle Anforderungen an die Dokumentkonvertierung in Ihrem Unternehmen. Als Software as a Service (SaaS) skaliert er automatisch mit Ihren Geschäftsprozessen. Seine Architektur ist für den Cloud-Betrieb optimiert, ohne auf die Möglichkeiten einer klassischen on-premises Installation zu verzichten. Der Betrieb in modernen Cloud-Plattformen macht ihn universell einsetzbar.
In diesem Blogbeitrag skizzieren wir für Sie einige Anwendungsfälle für die Digitale Signatur und wie wir sie in Ihre Geschäftsprozesse integrieren.
Alle Veranstaltungen anzeigen