von Lars Palitzsch
Beim Würzburger Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer hat SEAL Systems ganz aktuell eine Schnittstelle eingerichtet, die an das SNC-Portal von SAP anknüpft. Das bietet nicht nur dem Unternehmen, sondern auch den Lieferanten viele Vorteile: Eine schnellere und sicherere Kommunikation, Ersparnis von Zeit und Ressourcen und einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Dokumente, auch von unterwegs.
Einige unserer Kunden haben bereits S/4HANA im Einsatz. Die große Mehrheit nutzt aber aktuell die SAP Business Suite. Das war für uns der Grund, unsere Document Output Management Suite für die SAP Business Suite mit dem Integrationsszenario "ABAP Add-On Deployment for SAP NetWeaver" erneut durch SAP zertifizieren zu lassen. Diese Zertifizierung haben wir wieder erfolgreich bestanden, was die hohe technische Kompatibilität unserer Lösung bestätigt.
Es ist geschafft: unsere BC-XDC Lösung, Document Conversion Suite for BC-XDC 3.2.0, wurde durch SAP wieder erfolgreich zertifiziert. Die Zertifikatsgültigkeit besteht für 3 Jahre. Dieser Zertifizierung unterziehen wir uns schon einige Jahre: 2005, 2008, 2011, 2014 und 2017 und immer erfolgreich im ersten Anlauf. BC-XDC ermöglicht die serverbasierende Konvertierung von Datei- und Anwendungsformaten in Druckdaten oder Langzeitformate. Synchrone und asynchrone Methoden (Composite-Spool-Request) werden unterstützt.
DOC4PPM ist eine Erweiterung für das SAP Portfolio & Project Management. Es ermittelt Dateien und Informationen, die zu SAP Project & Portfolio-Management (=PPM) Elementen verknüpft sind und erzeugt daraus ein zusammengefasstes PDF-Dokument. Das ist vor allem für solche SAP PPM-Benutzer interessant, die Zusammenfassungen der Projektdokumentation zur Diskussion des Projektstandes mit internen oder externen Projektmitgliedern benötigen.
Das SAP DVS bietet vielfältige Möglichkeiten um Dokumente, deren Dateien und Attribute zu verwalten und zu nutzen und mit anderen SAP Prozessen und Strukturen zu verknüpfen. Dieses Standardverfahren erweitert SEAL Systems um komfortable Möglichkeiten der automatisierten Dokumentenermittlung, der Dokumentenverarbeitung und Dokumentenausgabe. Im Folgenden berichten wir Ihnen über die Nutzung dieser Funktionalität im Kontext der Bereitstellung von Projektdokumentationen einer zentralen Landesgesellschaft eines international agierenden Energie- und Automatisierungstechnik-konzerns.
Mit Fiori hat SAP erstmals die Möglichkeit geschaffen, vordefinierte SAP-Anwendungen geräte- und ortsunabhängig zu bedienen. Unsere Add-ons bieten hierfür interessante Zusatzfunktionen. Spezifische Kundenwünsche, unternehmenseigene Nutzungsszenarien und individuelle Anforderungen werden von SEAL Systems in eigenen Apps abgebildet und damit die Bearbeitung der dazugehörigen Arbeitsaufträge in SAP Fiori ermöglicht.
Der Document Distribution Director (DDD) von SEAL Systems ist eine Lösung zum Zusammenstellen von Druck- und Verteilaufträgen für SAP DVS, SAP PLM und Folders Management. Aus verschiedenen Umgebungen und Kontexten können damit Dokument- und Formulardateien gesucht und paketiert werden. Der DDD lässt sich in viele SAP-Transaktionen und Prozesse integrieren.
ArchiveLink ist eine SAP-Schnittstelle, mit der Dateien und zugehörende Daten im SAP verwaltet werden. Als Schnittstelle zur Ablage von Dokumenten im SAP ist sie weit verbreitet. So werden sehr häufig Formulare bei der Ausgabe von Bestellungen, Kundenaufträgen oder anderen SAP Objekten nicht nur versendet, sondern auch per ArchiveLink abgelegt und zum SAP Objekt verknüpft. Es stellt sich nun die Frage, ob diese Dokumente generell oder für bestimmte Prozesse in einem standardisierten und einheitlichen Format abgelegt werden sollen oder ob dies nicht sogar aufgrund rechtlicher Vorgaben notwendig ist. Unser heutiger Beitrag beschreibt, wie man diese Anforderung lösen kann.
Unser SharePoint Process Portal für SAP bietet komfortable Möglichkeiten, um Dokumente Kunden und Geschäftspartnern zur Verfügung zu stellen. Das Portal sorgt dafür, dass im SAP die gewünschten Dokumente mit allen dazugehörigen Anlagen identifiziert und in der richtigen Reihenfolge ins SharePoint übertragen werden.
Alle Veranstaltungen anzeigen