von Frank Reuter
Seit 2015 ist mit S/4HANA der Nachfolger der SAP Business Suite verfügbar, die noch bis 2027 unterstützt wird. Ein Upgrade auf S/4HANA ist für viele Unternehmen ein Projekt mit einer Laufzeit von, in den meisten Fällen, mehr als einem Jahr, von der Entscheidung bis zum Roll-Out. Dieser Artikel erklärt wie die Migration der SEAL Systems Lösungen nach S/4HANA durchgeführt wird und was es dabei zu beachten gilt.
S/4HANA ist kein offizieller Nachfolger der Business Suite, sodass kommerzielle Vereinbarungen neu geregelt werden müssen. Das bedeutet für Sie, dass für S/4HANA neue Lizenzgebühren fällig werden und ein Upgrade nicht im Rahmen der Wartung möglich ist. Durch diese Festlegung konnte SAP die Software entwickeln, ohne dass eine komplette Kompatibilität garantiert werden muss. Das heißt, dass alte, evtl. auch lieb gewonnene Funktionen in S/4HANA nicht mehr zur Verfügung stehen (Simplifiction-List). Nun muss also eine Evaluierung Ihrer Umgebung stattfinden, um zu prüfen, ob Ihre aktuell verwendeten Funktionen auch noch in S/4HANA zur Verfügung stehen.
Ja, auch bei uns gibt es eine Simplification-List. Doch diese Liste ist kurz. Wichtigste Änderungen sind:
Die wichtigste Änderung ist, dass die Auslieferung für die Business Suite und S/4HANA zukünftig über separat gepflegte Transporte erfolgen wird. Damit wird je System nur die tatsächlich benötigte Funktionalität bereitgestellt. SEAL Systems hat eine zweite Entwicklungs- und Testlandschaft für S/4HANA bereitgestellt und die Lösungen durch die SAP zertifiziert (Screenshot S4-Zertifikat). Tests werden jetzt zusätzlich zu den bisher durchgeführten Tests auf der Business Suite auch auf dem S/4HANA durchgeführt.
Nein, neue Funktionen werden, soweit möglich, für die kommenden Jahre auch weiterhin für die Business Suite zur Verfügung gestellt.
Soweit möglich heißt, dass Funktionen welche sowohl die Business Suite als auch S/4HANA betreffen für beide Systeme bereitgestellt werden. Neuerungen im S/4HANA die es in der Business-Suite nicht gibt, werden selbstverständlich für diese nicht bereitgestellt. Dies ist ein weiterer Grund für die Aufteilung in zwei unterschiedliche Transporte je Plattform. Allerdings bedeutet diese Aufteilung auch erheblich mehr Aufwand für die Entwicklung und Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass beide Systeme in gewohnter SEAL-Qualität mit Produkten beliefert werden können.
Das wichtigste für einen reibungslosen Ablauf der S/4HANA Migration ist, SEAL Systems bereits in der Startphase der Migration in die Planung einzubeziehen. Dadurch können wir Ressourcen zur Verfügung stellen und Ihnen einen maßgeschneiderten Projektplan erstellen. Im ersten Schritt bestimmen wir den Aufwand für die Migration, im Anschluss erhalten Sie ein Angebot inkl. eines Projektplans für die Migration. Letzter Schritt ist die Durchführung der Migration inkl. Unterstützung beim Go-Live.
Planen Sie eine S/4HANA Migration? Dann sprechen Sie bitte mit Ihrem SEAL Ansprechpartner oder hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten, wir melden uns umgehend bei Ihnen!*
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.
*Kein Newsletter, keine Weitergabe, Kontaktaufnahme nur zum genannten Zweck.
Sie möchten die unvollkommene SAP-Druckumgebung durch etwas Besseres ersetzen?
Transparente Prozesse und topaktuelle Unterlagen mit dem Werkerführungssystem von SEAL Systems:
Erweitern Sie den SAP Standard im Bereich Drucken & Konvertieren!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *
Kommentar
Name * E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
* = erforderliche Felder
Frank Reuter
Frank Reuter verantwortet bei SEAL System das Business Development für das Geschäftsfeld SAP. Er liebt es, sich in neue Themen einzuarbeiten und freut sich über jede neue Herausforderung. Sollte er neben seinem Beruf und der Renovierung seines Haus ein paar freie Minuten haben, liest er oder spielt Fußball. frank.reuter@sealsystems.de
Alle Veranstaltungen anzeigen