von Frank Reuter
Wir freuen uns sehr, dass es mit unserer Papierlosen Fertigung für SAP nun auch möglich ist, Unterschriften elektronisch zu erfassen. Die erste Implementierung dieser neuen Funktion für die Papierlose Fertigung erfolgte für eine Versandabteilung. Diese konnte mit SEAL Systems den Unterschriftsprozess für ihre Transportaufträge digitalisieren.
Lesen Sie in diesem Beitrag, mit welchen 3 einfachen Schritten die elektronische Erfassung von Unterschriften funktioniert.
Auslöser ist das Senden einer Nachricht über den Transportauftrag. Unsere Standardintegration leitet das durch die Nachricht erzeugte Formular weiter und erstellt einen DDD-Auftrag für das Formular. Das Formular und zusätzliche Informationen werden über iDocs übertragen.
Ausgabeauftrag im SAP inkl. der Parameter des Transportauftrages.
Der Server für unsere Papierlose Fertigung ruft das iDoc ab und speichert das Formular sowie die Zusatz-Informationen ab. Wenn der Transportauftrag auf einem Client (Browser) angefordert wird, wird der Transportauftrag vom Server übertragen und auf dem Client (Browser) angezeigt.
Abhängig von der Art der Übertragung gibt es zwei mögliche Prozesse:
Luftfracht Der Mitarbeiter der Versandabteilung muss einige behördliche Angaben machen, danach wird der LKW-Fahrer aufgefordert, Name und Nummernschild anzugeben. Anschließend unterschreibt er das Formular mit einem Tablett oder Touchscreen.
Nicht-Luftfracht Es sind keine behördlichen Angaben nötig, nur der Name, Nummernschild und Unterschrift des LKW-Fahrers sind erforderlich.
Unterschriebener Transportauftrag in der Papierlosen Fertigung.
Das Formular (PDF), die Unterschrift und die Zusatz-Informationen werden per Webservice an die DPF (SEAL-Plattform) übermittelt. Die DPF bringt die Unterschrift auf das Formular auf und fügt dem Formular Stempel (Fahrername, Nummernschild) hinzu. Im letzten Schritt wird das gestempelte Formular als BDS-Dokument in den Transportauftrag hochgeladen. Das Ergebnis ist also ein unterschriebener Transportauftrag mit allen Zusatzinformationen, der als BDS-Dokument dem Transportauftrag beigefügt ist.
Abgelegter, unterschriebener Transportauftrag verknüpft mit dem passenden SAP Transportauftrag.
Haben Sie Fragen rund um die Papierlose Fertigung von SEAL Systems? Dann fordern Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Unsere Experten beantworten gerne all Ihre Fragen!*
*Kein Newsletter, keine Weitergabe, Kontaktaufnahme nur zum genannten Zweck.
SEAL Systems macht SAP-Systeme fit für die Papierlose Fertigung
Video | SEAL Systems erklärt: Die Papierlose Fertigung für SAP
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *
Kommentar
Name * E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
* = erforderliche Felder
Frank Reuter
Frank Reuter verantwortet bei SEAL System das Business Development für das Geschäftsfeld SAP. Er liebt es, sich in neue Themen einzuarbeiten und freut sich über jede neue Herausforderung. Sollte er neben seinem Beruf und der Renovierung seines Haus ein paar freie Minuten haben, liest er oder spielt Fußball. frank.reuter@sealsystems.de
Alle Veranstaltungen anzeigen