von André Schnibbe
Cloud Printing macht Druckprozesse flexibel, kostengünstig und einfach. Abhängig vom gewählten Betreibermodell (Private Cloud, Public Cloud oder Software-as-a-Service) kann mit Cloud Printing eine Vielzahl der Druckprozesse eines Unternehmens ausgelagert werden. Die Kür ist es jedoch, auch die kundenspezifischen und elektronischen Verteilungsprozesse eines Unternehmens aus SAP, Mainframe, Windows und Cloudapplikationen vollumfänglich zu integrieren und auszulagern. SEAL Systems, ein führender deutscher Anbieter von Output Management Lösungen, kümmert sich darum, alle Applikationen und Prozesse reibungslos und sicher in die Cloud zu überführen.
Großkonzerne, kleine und mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung stehen vor der Herausforderung der Digitalisierung. Dabei soll „die Cloud“ in Zukunft Prozesse kostenoptimiert und skalierbar abbilden und so das Arbeiten effizienter gestalten. Bei dieser Transformation bzw. Cloud-Strategie bleiben oft viele Fragen offen:
Ganzheitlicher Ansatz mit Cloud Printing
Cloud Printing von SEAL Systems ermöglicht es, Print-Infrastrukturen auf verschiedenen Cloud-Plattformen zu realisieren und zu betreiben. Für die interaktive Druckbeauftragung setzt das Unternehmen auf einen generischen Druckertreiber sowie ein innovatives und modernes Web-Frontend. Neben Kostensenkungen, einem durchgehenden Monitoring der Prozesse sowie einer skalierbaren und ausfallsicheren Cluster-Architektur bietet diese Lösung den entscheidenden Vorteil, dass bestehende Businessapplikationen und APIs problemlos in die Cloud Printing-Umgebung integriert werden können. Um ihre IT-Administration zu entlasten, können Unternehmen neben dem Eigenbetrieb auch die angebotenen Managed-Services in Anspruch nehmen und profitieren somit von einem ganzheitlichen Ansatz. Die Cloud-Technologie von SEAL Systems basiert auf einem Cloud-Native Ansatz, der die Docker-Technologie für eine einfache Softwareverteilung nutzt. Der Clusterbetrieb und die Microservices sorgen für die Hochverfügbarkeit der Ausgabeprozesse. Zudem verfügt die Cloud-Technologie über eine offene Schnittstelle (API) und ermöglicht einfache und transparente Abrechnungsmodelle.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cloud-printing.de
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *
Kommentar
Name * E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
E-Mail * Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Website Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * = erforderliche Felder
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
* = erforderliche Felder
André Schnibbe
Als IT-Generalist sieht André Schnibbe beim Kunden immer das Big-Picture - egal ob dokumentenbehaftete Prozesse, innovative SAP Spool Analysetools oder Mobile-Printing als Bestandteil eines ganzheitlichen Output Management Systems. Dazu passt auch seine Leidenschaft, einen scheinbar unüberwindbaren Klettersteig zu meistern. Das gelingt nur mit Beständigkeit, Achtsamkeit und ohne Hektik. andre.schnibbe@sealsystems.de | 09195 926-137
Alle Veranstaltungen anzeigen